Wenn du jetzt über den Szenario-Editor redest ist das recht simpel.
Beispiel:
Ein SPz-Zug (Marder) kommt zum Ende eines Wegpunktes und soll dort seine Schützen absitzen.
Dann gehst du auf diesem Wegpunkt und ziehst von dort aus irgendwelche Pfade, die deine Schützen gehen sollen. Jetzt würde momentan ja der SPz den Pfaden folgen. Damit NUR deine Schützen, bzw ein bestimmter Schützentrupp diesen Pfad folgt, muss auf den Pfad klicken, FOLGE FALLS und dann findest du relativ weiter oben ne Spalte für DIESER IST. Dort suchst du dann die Kennung dieses Schützen heraus, der diesen Pfad folgen soll. Das machst du mit allen Pfaden die für den jeweiligen Schützentrupp vorgesehen ist.
Aber dafür solltest du dann den folgenden Pfad, den nur der SPz folgen soll, auch mit seiner Kennung kennzeichnen, damit er nicht einen Pfad der Schützen folgt. Sicher ist sicher.
Als kleiner Tip noch für deine Pfade. Wenn du deine Grennis hast absitzen lassen, nutze die Option FOLGE FALLS WARTE mit 0:02 oder 0:04 (Sekunden).
Mach ich bei allen Fahrzeugen, die an einem Wegpunkt angelangt sind und danach z.B. die Formation oder Geschwindigkeit ändern sollen. Die 2 Sekunden merkt keine Sau und die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass in einem Szenario mit größerer Beteiligung, alles so abläuft wie man es geskriptet hat und das nicht manche Einheiten an ihren Wegpunkten nicht mehr wissen, was sie dann machen sollen, obwohl von dort aus weitere Pfade führen, aber dennoch bis zum Ende wie angewurzelt dort stehen bleiben.
Mit dem Editor klar zu kommen dauert nunmal ein Weilchen und man muss auch mal selber herumprobieren und testen. Learning by doing.