Beiträge von Gladiator(911)

    Habs diese Nacht wieder per Mail zugeschickt.
    Ich kann auch weniger Rohre nehmen für die eigene Ari. 12 Rohre (2 Züge á 6)
    Die Ariwalze wäre natürlich nur dann gekommen, wenn ROT irgendwo Feind aufklärt hätte und auch nur dann, wenn dort eventuell der Schwerpunkt des Angriffes liegt. Muss ich noch schaun wie ich das mache. Denn wenn ich bei ROT komischerweise an den Stellen in der Karte Artilleriefelder scripte, dann schmeißt deren eigene Ari dort keine ungescriptete Ari, weil die gescripteten Arifelder das wohl anscheinend verhindern. Zumindest war das in den letzten SB-Versionen immer der Fall. Ansonsten muss zu Plan B überlaufen. Ist zwar dann was aufwändiger, aber dafür gibts dann oder sollten zumindest keine Probleme mit der ungescripteten Ari auftreten.
    Ist ja noch was Zeit, bis das gezockt wird. Also nur nischt hätze ;)

    Reines COOP war schon vorgesehen, damit so viele Leute wie möglich in den Zügen hocken und nicht nur die KI. ;)
    Auch wenn es T 72M1er sind und man selber nur die DM 33 hat, kriegt man diese Panzer doch schon recht gut weggeschossen. Daher kann man dort, wie zuvor schon angesprochen, die T 72er durch T 80er austauschen. Da hat man dann schon was mehr dran zu knabbern.^^ Und im Notfall hätte ich das letzte fdl PzBtl noch gescriptet, das dann auch irgendwann angetreten wäre. Zumindest knapp 2 Kompanien von dem 3. PzBtl stehen dort dann noch irgendwo rum.
    Also aktuell wären es zwei antretende Panzerbataillone und ein Mech.Bataillon (BMP). Also um das Regiment zu vervollständigen, müsste das 3 PzBtl noch rein und mit angreifen. Wären dann über 130 Fahrzeuge die dort antreten.^^
    Die Raketenartillerie (BM 21) feuern auch weiterhin nicht selbstständig, sonder können nur von menschlichen Spielern angefordert werden. :P War aber dennoch mal n´Versuch.
    Die Haubitzen kann ich auch durch 2S3er austauschen, dann hamm se auch Bomblett zur Verfügung. NachschubLKWs haben die Alle auch vor Ort.
    Fdl Arifelder kann ich auch scripten - so wie beim "Bissigen Serval"; so mit Artilleriewalze und den ganzen Kram, sodass man doch früher ausweichen muss.
    Aber BLAU wollte ich so belassen, mit den Leoparden 2A4 und der dazu gehörigen Munition (DM 33).
    Pio´s setz ich nicht rein. Das werden mir dann doch zu viele Fahrzeuge die bewegt werden müssen. Dafür kann ich dann feste Sperren einbauen, die dann per Auslöser abgerufen werden können.

    Wie soll die KI auf solche Sperren schon reagieren?^^ Wie gewohnt - oftmals zu blöde.
    Aber die treten ja nicht immer über den selben Weg an - also nutzen nie die gleichen Pfade.


    Wegen der Ari - nunja - Die 2S1er haben keine Bomblets an Bord. Daher ballern die nur mit HE. :/ Aber ich meine, die meisten meiner Panzer waren ausgewichen oder nach vorne geprescht, als se Ari bekommen haben. Zumindest standen diese oftmals weit auseinander und musste diese wieder zusammenfügen (abstellen).


    Als H2H durchaus auch machbar - Müsste das Gelände, bzw die Kartengröße noch etwas abändern, damit ROT auch wirklich noch über die WESER übersetzen muss.^^
    Aber das H2H mach ich erst, wenn wir das dann mal im COOP gezockt haben.

    Soderle, Aufklärer sind auch jetzt drin. Werden dann später an der SL durch eigene Kampfpanzer aufgenommen und weichen anschließend aus. Er meldet auch fleißig, was so im Vorfeld passiert. Anfangs sind in der Karte "grobe" Informationen, wo bereits Feind aufgeklärt worden ist.
    Zwei Wurfminensperren können auch angefordert werden. Wirkzeit jeweils 30min.
    Die Minenfeld-Punkte können zu Beginn in der Planungsphase verschoben werden.
    Die restlichen Panzerjäger, südlich vom VRV, hab ich rausgenommen. Die eigenen zwei spielbaren Züge reichen vollkommen. ;)


    Kann ja auch noch reingesetzt werden. Ist ja keine große Sache.
    Hatte schon daran gedacht, ob man diesen spielbar machen sollte oder nicht. Aber ich denke als KI wirds allemal reichen.^^

    Mag ja durchaus sein. Da habt ihr nunmal mehr Ahnung als ich. ;) Streite ich auch nicht ab :D
    Aber wie ich´s schon zuvor gesagt hatte, "ich wills ja nicht übertreiben". T 80er sind schon realistischer, keine Frage, aber wenn da schon zwei T 80 Bataillone antreten würden, dann hat man erst recht große Probleme, den Haufen zum Stoppen zu kriegen. Wäre Früher garantiert auch so gewesen.
    Warten wir erstmal auf die Testergebnisse von DUKE. Wenn´s seiner Meinung nach noch ne Spur zu einfach ist, dann kommen die T80er rein. Ist dann halt schwer zu knacken, mit der DM 33, aber dann muss man halt verdammt gut aufpassen, gut zielen, und immer nen Reserveplan auf Lager haben. Oder so ähnlich. ;)
    Schaun wa mal.
    Ist ja noch was Zeit, bis das Szenario mal gefahren wird. Bis dahin kann man ja noch ein wenig dran herumfeilen.

    Habs jetzt eben mal gefahren und hab auch wieder etwas bluten müssen. Zusammengezählt hätte ich jetzt fast ne Kompanie verloren und von den verbliebenen Kampfpanzern, waren ca. 70% nur noch Einsatzfähig.
    Die meisten Schäden kamen durch fdl Artillerie, die Einem die Kette weggehaut haben. Also regelmäßiger die Stellungen wechseln. ;)
    Aber ansonsten war es schon spannend. Die westliche Kompanie, in dem Fall die 4., musste mit 2 Zügen die 2. Kp unterstützen, da deren Verluste schon recht hoch waren. Und das in der Anfangsphase :p
    Schwerpunkt war also diesmal im Osten.
    Artillerie hat der Feind ziemlich oft eingesetzt und man war somit permanent in Bewegung. :P
    ROT hatte es beim Test jetzt nur bis ca. 6 km vorm VRV geschafft. Danach war die Sache für sie gegessen.


    Soderle. Befehl ist erstmal auf deutsch geschrieben.
    Wäre aus meiner Sicht jetzt soweit alles fertig. Morgen fahr ich das Ganze nochmal durch.
    Für die englische Übersetzung schick ich dir Duke den Befehl wieder zu, wenn du so nett wärst. :) Du kriegst das besser hin als ich ;)
    Abänderungen am Befehl kannste auch machen.


    Also so 17 Spieler wären schon nicht schlecht. Also wenn der Befehl soweit übersetzt worden und in das Sze wieder integriert worden ist, hoff ich , dass man das Ganze dann irgendwann auch mal fahren kann.
    Bin mal gespannt, was das geben wird.



    Ne ne, ist doch ok. Wenn dann schon so, dass es einigermaßen hinkommt.
    Habs se jetzt mit T-72M1 und BMP 2 ausgestattet.
    T-80 fand ich dann doch was zu stark.^^ Man muss es ja dann doch nicht übertreiben ;)

    Wenn T-72er und BMP 2 gewünscht sind, kann ich auch die Fahrzeuge austauschen. Auch kein Ding. Aber dann soll auch nicht gemeckert werden, wenn man se nicht direkt geknackt kriegt.^^
    Auch wenns womöglich noch was realistischer wäre, hier das russische Waffensystem etwas anzupassen/auszutauschen.
    Aber die Munition entspricht dem Jahr und ist somit auch nicht die "Premium-Munition". ;)


    Kann man also durchaus mit der etwas härteren Variante versuchen.

    Habs jetzt soweit.
    Szenario endet nach 120min; kann man aber auch selber beenden.


    Lage/Befehl fehlt noch. :P


    Antretende Einheiten von ROT: ca. 110 Fahrzeuge (natürlich nicht Alle auf einmal!^^)
    Spielbare Einheiten BLAU: 33 (ohne Versorger)


    Spielt ende der 80er Jahre. Also Leopard 2A4 mit DM33
    Feind hat weiterhin T-64 und BMP1

    Nachdem ich beim ersten Testlauf schon ordentlich Federn lassen musste, und das bei nur einem fdl Btl und jede Menge Ari, hab ich die Anzahl an Fahrzeugen bei Blau etwas angepasst.
    Das Gelände ist dort recht durchschnitten und man verliert schonmal den Überblick.
    Daher ist der Aktuelle Stand wie folgt:


    Kdr
    Leopard 2A4


    2.Kompanie
    3 Züge Leopard 2A4 + Chef
    + 1 PzJg Zug (M113 TOW)
    + 1 BPz, 1 SanMTW, 2 MunTonner


    4. Kompanie
    3 Züge Leopard 2A4 + Chef
    + 1 PzJg Zug (M113 TOW)
    + 1 BPz, 1 SanMTW, 2 MunTonner

    - - - - - - - - - -
    KI - 3. und 5 Kompanie, sowie die restlichen PzJg-Züge stehen am VRV




    (Tageszeit musste ich um eine Stunde vorverschieben, da es beim ersten Test viel zu früh dunkel wurde. Aber ROT hatte mich trotzdem sehen können, bei der Dunkelheit (???).


    Mit dem was der Feind so auf Lager hat, wäre das dann ein Kräfteverhältnis von ca. 3:1. Also schon so wie es ansich sein sollte.


    Wenn die Fahrzeuge bei Blau vorerst zu viel sein sollten, auf Grund zu wenig Spieler, dann würde ich überall den CHARLIE-Zug als Reserve zurückhalten, sodass dieser per Auslöser angefordert werden kann.
    Aber ich denk mal, das sollte so auch möglich sein.


    Das letzte fdl Btl muss noch gescriptet werden, dann sollte es soweit laufen.

    10km fürn Btl ist korrekt.


    Hatte aber noch überlegt, ob ich nicht 2 PzJg Züge nehmen soll. Denn wie Eisen schon sagt, ist der Gefechtsstreifen für eine Panzerkompanie etwas zu groß. Stört mich ja auch ein wenig. Daher sollte die Kompanie ja auch verstärkt werden.


    Schaun wa mal wie die Tests laufen. Notfalls ne verminderte PzJgKp (3 Züge á 3 Fahrzeuge + Chef) + die Panzerkompanie.

    Teuflische Kobra


    Verstärkte Panzerkompanie in der Verzögerung


    3 Züge Leopard 2A4 + Chef & Stlv
    + Versorgungsteile: 2 Muntonner, 2 Bergepanzer , 1 SanMTW


    1 Zug PzJg (M113 TOW)
    + Versorgungsteile: 1 Muntonner (Unimog), 1 Bergepanzer


    Artillerie: 3 Züge á 6 Rohre


    ROT hat bereits einen Brückenkopf an der WESER errichtet und tritt mit einem Panzerregiment weiter Richtung Süden an.
    (T-64B + BMP 1)


    ----------------------------------


    Mach nur 3 bis 5 Version vom Grundablauf des Gefechtes, da es garantiert eh nicht all zu oft gefahren wird - Grund: zu wenig Leute.


    Von ROT hab ich bislang ein Btl plus die Aufklärung fertig gescriptet. Rest folgt noch logischerweise ;)



    (Stationierungsraum ist hier in Violett)


    Fortsetzung folgt....