Beiträge von manteuffel(911) (†)

    Danke an alle Teilnehmer für die "geschichtliche Exkursion"
    Hat ne Menge Spass gemacht und ein paar Sachen muss ich noch abändern, aber schön wenns trotzdem ein wenig Spass gemacht
    hat.


    Moin
    die Minden.ter ist in der Hannover-Home...ter sowieso enthalten, habe sie nur mal als "Bauabschnitt" extrahiert.
    Die Hannover_ger.ter ist die blanke H.-Karte glaub ich. (Der Ursprung)


    Dann bleibt nich die Wolfsburg.ter , da ürde ich mal schauen ob die Wolfsburg.hgt vorhanden ist.

    Von mir auch ein herzliches Willkommen hier bei 911.
    Endlich werden die Rennradler hier mal mehr und ich weiß nun wer mich auf der Fahrt nach Munster zu Pfingsten 2012 begleiten wird ;) Ne schöne flache 200 km Etappe mit anschließender Siegerehrung im Charlys :)


    Gruss aus dem Land des Hermanns

    Nachdem ich nun seit 3 Jahren Aufklärungsarbeit in puncto DNS leiste, hier mal eine kleines howto wie man damit umgeht und was der Vorteil ist.


    IP- Adressen werden beim starten des Rechners und beim Versuch eine Verbindung zur Außenwelt herzustellen vom Provider an die einzelnen Rechner vergeben.
    Problem hierbei ist es gibt alle 12 Std. eine neue IP und wenn nun ein Netzwerk-Game eröffnet oder jemanden eine Zweitlizenz zur Verfügung stellen will, hat man immer das Problem das man der aktuellen IP hinterherjagd


    Mit einem DNS-Namen kann man das verhindern
    Seine Hauptaufgabe ist die Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung.
    In Analogie zu einer Telefonauskunft soll das DNS bei Anfrage mit einem Hostnamen (dem für Menschen merkbaren Namen eines Rechners im Internet) – zum Beispiel <tt>http://www.example.org</tt> – als Antwort die zugehörige IP-Adresse (die „Anschlussnummer“ im Internet) – zum Beispiel eine IPv4-Adresse der Form <tt>192.0.2.42</tt> oder eine IPv6-Adresse wie <tt>2001:db8:85a3:8d3:1319:8a2e:370:7347</tt> – nennen.
    Kostenlose Anbieter gibt es mittlerweile tausende, man kann sich auch selber einen DNS-Server konfigurieren wenn man sonst keine Schmerzen hat.


    Schritt 1:
    Einer der größten Anbieter ist sicherlich dyndns.org. Nach einem Besuch auf der Seite kann man sich dort registrieren und schauen welcher Name noch frei ist.


    Wenn das geschehen ist ordert man einen der freien Namen und vergibt dafür ein Passwort.
    Meist folgt darauf eine Registrierungs-mail von dem Provider der man folge leisten sollte.


    Nun ist der erste Schritt getan und es geht nun zum Konfigurationstool deines Internetzugangs.


    Schritt 2:
    Beispiel speedport unter:
    Netzwerk/ Dynamische DNS/
    trägt man nun den Domainnamen ein den man bei dyndns gewählt hat. Darunter den usernamen und das Passwort noch eintragen und speichern.


    Schritt 3:
    Jemand kann nun von außen testen ob der Name erreichbar ist bzw. aufgelöst wird.
    Man kann auch unter Start/ausführen sich selber anpingen


    ping IchhabeinenNamen.dyndns.org


    Nachteile eines DNS-Namens sind:



    - der Name muss meist min. alle 4 Wochen einmal abgefragt werden sonst erlischt der Account.
    - bei der Vergabe einer Zweitlizenz kann der Nutzer ständig diesen Namen abfragen sobald der eigene Rechner läuft. Also sollte man selber mal SB starten wollen und man bekommt die Fehlermeldung „Codemeter error“ wird man gerade von Lizenz-lutschern belagert :)


    Abhilfe unter Codemeter/webadmin/server/details


    Vorteile


    Bezogen auf SB kann man unter Netzwerktraining in die Adresszeile den dynamischen Namen eintragen und JA es läuft.
    Ein Name läßt sich viel einfacher merken als eine lange Zahlenreihe


    Quelle zum nachlesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System

    erstmal "Willkommen bei 911" Um die Simulation spielend auzuprobieren siehe PM. :)


    1.) Ja kann man, aber im Netz mit mehreren macht es einfach mehr Spass und du kannst dich besser aus einen Job konzentrieren,


    2.) Alle handelsüblichen Windows-versionen


    3.) Kein Mac - kein Linux höchstens unter Wine- aber das hat noch keiner getestet.


    4.) du brauchst eine einzige Lizenz und die kannst du auch bei Okaysoft (D) bestellen, ist nur etwas teurer, geht aber schneller.


    5.) Alle restlichen Anfängerfragen beantworten sich hier

    Gegen das Sommerloch - hier ein kleines update der Kursk-Karte


    Der Rand des Wahnsinns

    wer gucken möchte wo und wie das Orginal aussieht:


    http://maps.google.com/maps/ms…04926ab1ef982d482f9&msa=0


    Die eingetragenen Punkte sind/waren Referenzpunkte um die Karten übereinander zu legen.


    Also der geamte Süd-Westen wird wohl noch fertig werden. Allerdings spare ich mir die Gärtnerei im Stadtgebiet von Kursk mit 500.000 Einwphnern. Bis auf den Flughafen und den Hbhf.- das wird noch abgespeckt dargestellt


    Irgendwann (2012) gehts dann auch mal wieder in den Norden. Aber das ist viel Arbeit und schwierig. Die Satbilder geben oft nicht as meiste her, aber ich hoffe mal alles wichtige in irgendeiner Form dargestellt zu haben.
    Im Herbst werd ich das dann mal hochladen wenn dieser geamte Bauabschnitt fertig ist.


    Ich hoffe mal es gibt bald ein paar Sce´s da drauf :)


    Vile Spass mit der Map !

    Gibt es Freiwillige die bereit sind CO Blau zu machen ?
    Dazu kommen noch min. 3 Zgfhr. denen Teile unterstellt werden um als kleine Gruppe einen Raum zu halten.



    Des weiteren muss noch in den nächsten 4 Wochen ein Test mit möglichst vielen Leuten gemacht werden.
    Möglichkeit 1 ist das an einem WE zu machen und alle 3 Sce hintereinander durchlaufen zu lassen.
    Möglichkeit 2 wäre das in der Woche auf 3 Tage verteilt durchzuziehen.


    Benötigt werden 4-8 Personen pro Seite.

    Treffen in Munster vom 01.07.-02.07.2011



    Am Freitag erschienen die ersten Teile 911 um 1430 in Munster.


    Bald darauf kamen Twilight, Heidi und Freddy nebst Frau auch in Munster an.
    Hinzu kam noch ein seltener Gast Kuno !


    1600 Uhr kam auch erste Meldung von Furia per Telefon.
    Zunächst schien das Eintreffen der spanischen Teile sich nur durch Stau zu verzögern.
    Aber es sollte noch viel dicker kommen :)



    1930 Uhr kam es zum ersten Gelage mit Schnitzeln und klienen Schubkarren -
    Nach dem Essen noch mal Kontaktaufnahme Furia um festzustellen wie lange noch bis Eintreffen.


    Nachdem dann geklärt war das Restaurant Ackermann in der Danziger Str. nicht in Munster ist, sondern in Münster musste erneut per Telefon eine neue Lagebeurteilung erfolgen mit der Feststellung das es von Münster nach Munster 200 km sind und das Eintreffen sich nochmal verschiebt


    22:15 Uhr Eintreffen spanischer Teile sowie sofortige Beziehung der Quartiere.
    Danach musste unverzüglich ins Gefechtszentrum „Charly“ verlegt werden.
    Einweisung in lokale Spezialitäten erfolgte unverzüglich. :)
    Ab 1:30 Uhr Antreten einzelner Teile (Twilight) in den Raum Hannover sowie beziehen einer Wechselstellung des Ortsansässigen Teiles 911 (Heidi)


    2:15 Uhr Zapfenstreich



    Samstag 8:30 Uhr



    Wetterlage: 11 C und einzelne Schauer waren nicht gerade eine Werbung , konnten dem geplantem Vorhaben aber trotzdem keinen Strich durch de Rechnung machen


    Nach ausgiebigen Frühstück im Soldatenheim wurde dann Kontakt aufgenommen mit den Restteilen 911.
    Anschließend mot. Marsch in Museum, sowie Verlegung Freddy und Rita nach Oberhausen per Krad-Marsch.


    Um 10:00 Uhr waren wir dann alle vor dem Panzermuseum und die geplante Übergabe des Presentes an Furia konnte vollzogen werden.


    http://www.steelbeasts.org/for…id=109&attachmentid=12844


    http://www.steelbeasts.org/for…id=109&attachmentid=12845



    Im Museum begann dann eine sehr ausführliche Exkursion unter Führung von sSnake in Englisch.


    Man konnte endlich mal Fahrzeuge bestaunen, die sonst immer von Modellen umringt waren.


    http://www.steelbeasts.org/for…id=109&attachmentid=12854




    Nach 4 Std. waren wir damit durch und unter leichtem Zeitdruck in Ermahnung kein Mittagessen mehr zu bekommen, haben wir dann auf Heidis Weisung , sofort in die Wassermühle verlegt.

    http://www.steelbeasts.org/for…id=109&attachmentid=12910




    Nach vorzüglichem und reichlichem Essen mussten wir das Gruppenfoto aufgrund der Wetterlage, im Innenbereich machen.




    http://www.steelbeasts.org/for…id=109&attachmentid=12911




    http://www.steelbeasts.org/for…id=109&attachmentid=12911
    Danach dann die Verabschiedung der spanischen Teile und Verlegung aller in ihre Heimatstandorte


    edit: Furia ist heute um 1600 am Wolfgangssee wohlbehalten angekommen und genießt nun die Berge.


    Es war zwar eine sehr kurze aber Erkenntnisreiche Veranstaltung und vielleicht sind zum nächsten Pfingst-Treffen 2012 auch ein paar Spanier mit dabei.


    Danke an alle Teilnehmer !!!!!


    http://www.steelbeasts.org/for…id=109&attachmentid=12845











    http://www.steelbeasts.org/for…id=109&attachmentid=12845