Ich hab nochmal ein bisschen dran gebastelt. Man muss jetzt nicht mehr irgendwelche Pfade selber eintragen und kann das Skript auch verwenden, wenn man etwas exotischere Auflösungen hat.
Und natürlich jetzt in unserem Downloadbereich:
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ich hab nochmal ein bisschen dran gebastelt. Man muss jetzt nicht mehr irgendwelche Pfade selber eintragen und kann das Skript auch verwenden, wenn man etwas exotischere Auflösungen hat.
Und natürlich jetzt in unserem Downloadbereich:
Dr.Thodt(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenEnglish Translation below
Dieser "Fix" ist für alle Nutzer gedacht, die Steel Beastst Pro PE in einer 4K-Auflösung ausführen möchten und keinen Mauscursor mehr sehen. Dieses Problem taucht nicht auf, wenn Windows in einer 2K Auflösung (WQHD) ausgeführt wird. Damit man nicht bei jedem Start von Steel Beasts die Auflösung manuell ändern und nach dem Schließen wieder zurück ändern muss, habe ich dieses Skript geschrieben, dass den Vorgang vollkommen automatisch erledigt.
Was macht das Skript?
Zunächst prüft das Skript, ob Steel Beasts Pro PE überhaupt installiert ist.
Das Skript ändert die Windowsauflösung des primären Monitors auf 2560x1440 Pixel (WQHD) und startet Steel Beasts selbstständig.
Sobald Steel Beasts beendet wurde, ändert das Skript die Windowsauflösung auf 3840x2160 Pixel (UHD) und beendet sich selbst.
Sehr praktisch, oder?
Wie benutze ich das Skript?
Einfach runterladen und an beliebiger Stelle auf deinem Computer entpacken. Es ist nicht notwendig, den Ordner oder die enthaltenen Dateien in den Steel Beasts Installationsordner zu kopieren. Wichtig ist nur, dass sich die Dateien SB4k.bat und QRes.exe im selben Ordner befinden.
Die Datei "SB4k.bat" mit einem Doppelklick ausführen - fertig.
Wichtiger Hinweis: Das Skript öffnet ein Eingabeaufforderungsfenster. Dieses Fenster darf nicht geschlossen werden, da sonst die Auflösung nach beenden von Steel Beasts nicht mehr geändert wird! Das Fenster sollte sich von alleine schließen
Kann ich das Skript auch nutzen wenn mein Monitor eine andere Auflösung hat?
Ja, du kannst sowohl die Zielauflösung als auch die Auflösung in die zurück gewechselt wird in der Batch-Datei anpassen.
Die entsprechenden Werte dafür stehen in den Zeilen 25-28:
OX_VALUEist der X Wert der Auflösung in die nach dem Beenden von Steel Beasts zurück gewechselt wird.
OY_VALUEist der Y Wert der Auflösung in die nach dem Beenden von Steel Beasts zurück gewechselt wird.
TX_VALUEist der X Wert der Auflösung in die vor dem Start von Steel Beasts zurück gewechselt wird.
TY_VALUEist der Y Wert der Auflösung in die vor dem Start von Steel Beasts zurück gewechselt wird.
This "fix" is for all users who run Steel Beasts Pro PE under a 4K-resolution and don't see the mousecursor anymore. This problem does not occour, if windows runs under a 2K-resolution. I've written this script so that you don't have to change the resolution at each start of Steel Beasts and again after Steel Beasts is closed. This script does all this fully automatically.
What does this script do?
First of all, the script checks if Steel Beasts is installed at all.
The script changes the Windows resolution of your primary monitor to 2560x1440 Pixel (WQHD) and starts Steel Beasts autonomously.
As soon as Steel Beasts was closed, the script changes the Windows resolution to 3840x2160 Pixel (UHD) and closes itself.
Very handy, isn't it?
How to use the script?
Simple download and unpack at any desired place on your Computer. It is not necessary to copy the folder or the containing files to your Steel Beasts installationfolder. But it's important that the files SB4k.bat and QRes.exe are inside the same folder.
Doubleclick the file "SB4k.bat" to start - finnished.
Important hint: The script open a commandwindow. Do not close this window or the resolution will not be changed after Steel Beasts is closed. The window should close by itself.
Can I use the script even if my monitor runs a different resolution?
Yes, you can change the target resolution as well as the resolution which will be switched back to inside the batch-file
The corresponding values are in rows 25-28:
OX_VALUEis the X value of the resolution to which will be switched back after Steel Beasts is closed.
OY_VALUEis the Y value of the resolution to which will be switched back after Steel Beasts is closed.
TX_VALUEis the X value of the resolution to which will be switched before Steel Beasts is started.
TY_VALUEis the Y value of the resolution to which will be switched before Steel Beasts is started.
Welches Fahrzeug soll ich übernehmen?
Du kannst bei deiner Anmeldung im Kalender einen Kommentar hinzufügen. Da schreibste einfach rein, welches Auto du haben willst
Und wie, außer gedankenlesend, weiß Steel Beasts dann, daß der Bediener nicht vergeßlich ist, wenn er "nur kurz" vom Fahrzeug "weg" geht - z.B. in die Kartenansicht?
Genauso wie es das bei allen anderen, vom Bediener ausgeführten Aktionen, weiß - gar nicht. Man könnte jetzt auch etwas ketzerisch argumentieren, dass die KI selbstständig die Feuerregelung ändern soll, weil SB ja nicht weiß, ob der Bediener nur "vergessen" hat, die zu ändern.
Ich akzeptiere aber, dass wir in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung sind und ich gebe auch zu, dass ich dabei nicht an die Leute gedacht habe, die ganze Züge oder sogar mehr alleine bedienen. Das ist nämlich durchaus auch etwas, was wir in den Gefechten zu vermeiden versuchen.
Danke Ssnake für deinen Beitrag. Ich glaube, du hast mich aber etwas missverstanden. Ich meinte nicht, dass du auf gar keinen Fall darauf antworten sollst oder darfst, sondern nur, dass mir persönlich die allermeisten Gründe bekannt sind. Ich erachte es daher als entbehrlich, auf Tatsachen hinzuweisen, auf die du schon seit beginn dieses oder ähnlicher Threads hinweist. Mehr meinte ich gar nicht. Sorry, wenn das falsch rüber kam.
Das mit dem Pessimismus ist auch mehr zweckgebunden. Einen Pessimisten kann man halt nur schwer enttäuschen Ergo, mach ich mir keine Hoffnungen und die Freude ist dann um so größer.
Ich hab mir gerade auch noch mal den Beginn des Threads angeschaut und sehr viele Wünsche wurden ja auch umgesetzt. Ich finde es auch immer wieder sehr spannend, wenn du hier einen kleinen Einblick in den Entwicklungsstand bzw. -prozess von Steel Beasts erlaubst.
Ein "gedankenlesendes" Interface ist dafür auch gar nicht notwendig. Ich stelle nur mir vor, dass es eine Funktion gibt, die für das "Autopiloten-Verhalten" wie geschildert zuständig ist. Jetzt könnte man doch vergleichsweise einfach eine Tastenkombination einbauen, die diese Funktion komplett ausser Kraft setzt. Dann würde der Panzer halt stumpf geradeaus fahren, egal ob direkt daneben ein Weg verläuft oder nicht. Mit der selben Tastenkombination könnte man die Funktion auch wieder einschalten und die KI darf Haken schlagen um auf dem Weg zu bleiben. Das Ganze ist eh nur dann relevant, wenn das Fahrzeug keinen Pfad hat. Denn für Pfade gilt ja z.B. ohnehin:
ZitatVERHALTEN DER EINHEIT FÜR PFADTAKTIKEN
Spähen - (...) Sie versuchen NICHT, auf Straßen zu bleiben.
Wie du siehst, ist Gedankenlesen keine zwingende Fähigkeit des Interface
Ich mach an dieser Stelle nochmal meine persönliche Wunschliste (Stand heute) auf. Die meisten Dinge sind zwar schon irgendwo mal genannt worden, aber hier ist dann nochmal alles zusammen.
Die Reihenfolge gibt meine persönliche Priorisierung wieder:
Komplett neue Fahrzeuge brauche ich persönlich nicht (den Wiesel ausgenommen). Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das meiste dieser Liste nie kommen wird, aber man wird ja noch wünschen dürfen
Weiterhin soll sich bitte niemand genötigt sehen, zu erklären wieso und warum irgendwas nicht umgesetzt wird. Noch bedeutet diese Liste irgendeine Kritik an der bestehenden Simulation im aktuellen Stand.
Und zum krönenden Abschluss denke ich auch nicht, dass diese Wünsche komplett unrealistisch sind bzw. dem Sinn und Zweck der Simulation zuwider laufen.
Dr.Thodt(911) hat eine neue Version hinzugefügt:
Zitat
- Die Setup Datei wird nun standardmäßig mit Administratorrechten ausgeführt um eine Installation im Standardpfad der Retail Version von VoiceAttack und allen anderen Pfaden, die erweiterte Rechte benötigen, zu ermöglichen.
- Ein Dateiname in der Dokumentation wurde korrigiert um Verwirrungen zu vermeiden.
Ich wurde gerade darauf hingewiesen, dass für die Installation des Voice Pack ggf. Administratorrechte benötigt werden, sofern VoiceAttack selbst in einem Systempfad (wie z.B. C:\Programme (x86), was auch leider der Standardpfad ist, installiert ist.
Die Installation bricht in diesem Fall mit der Fehlermeldung "Fehler 5: Zugriff verweigert" ab. In diesem Falle bitte die Setup-Datei als Administrator ausführen.
Das Problem wird in der nächsten Version behoben.
An alle Teilnehmer: Bitte beachtet, dass ihr die Karte "Schießbahn 91" benötigt:
Der gepanzerte Spähtrupp "Landvogt" hatte wieder einmal den glorreichen Auftrag, der Kompanie voraus die Gangbarkeit und die Feindlage im Gefechtsstreifen aufzuklären sowie einen Feldposten bei Höhe 555 zu beziehen.
Lagekarte:
Entschluss des Zugführers war es, mit zwotem Halbzug voraus zunächst tief gegliedert bis Meldepunkt 1 (MP1) vorzurücken und anschließend mit zwoten Halbzug etwa 1000 nördlich MP1 KESSEL zu überwachen.
ALFA meldet MP1 feindfrei und erster Halbzug übernimmt Stellungen der zwoten Gruppe.
Jetzt geht alles sehr schnell. ALFA 1 meldet feindlichen KPz bei AZ1 und einen weiteren KPZ im Bereich HÜTTE. Entschluss des ZgFhr erste Gruppe tritt an und vernichtet feindl. KPz im Bereich HÜTTE. Hierbei liefert sich ALFA 1 eine Duellsituation mit einem T-80U und vernichtet diesen. ALFA selbst klärt weiteren KPz nord-ostwärts auf, kann sich aber nicht in eine günstige Stellung bringen und erhält einen schweren Treffer, der den Richtschützen und Ladeschützen verwundet.
ALFA 1 vernichtet fdl. KPz, der zwar auch noch in letzter Sekunde schießt, jedoch bleibt der Treffer ohne Wirkung.
Da ALFA selbst nicht auf den verbliebenen KPz wirken kann und Schäden erleiden musste, entschließt sich der ZgFhr umgehend den zwoten Halbzug auf den verbliebenen KPz antreten zu lassen.
Zwoter Halbzug greift fdl. T-80 in Bereich KESSEL flankierend an vernichtet diesen.
Nach einigen Minuten operativer Hektik werden die Kräfte zunächst wieder gesammelt. Der ZgFhr entschließt sich nun einen Gang zurück zu schalten und den Zug raupenartig auf Meldelinie 1 vorrücken zu lassen. Bis Meldelinie 1 wird kein weiterer Feind aufgeklärt.
Zwote Gruppe bei ML1 in Stellung:
Der erste Halbzug klärt aus Stellungen bei ML1 erneut fdl. KPz im AZ1 auf und kann diesen durch klug gewählte Stellungen rasch vernichten.
Die Türme fliegen tief, das ist ein gutes Omen. Der ZgFhr lässt den gesamten Zug im AZ1 Stellung beziehen und bereut die kurze Gefechtspause nicht als direkt im weiteren Anmarschweg feindliches Steilfeuer nieder geht.
Offensichtlich hat der Gegner nicht damit gerechnet, dass der Zug zunächst nicht weiter rollt
Nachdem sich der Rauch des Artilleriefeuers verzogen hat, greift ALFA mit dem gesamten Zug durch den Durchlass an. Hierbei befiehlt er kreuzende Beobachtungs- und Wirkbereiche.
Nicht seine schlechteste Idee, wie sich rausstellt. Ein feindlicher PALR-Trupp erwartet bereits das weitere Antreten von ALFA.
Der PALR-Trupp kann jedoch frühzeitig entdeckt und vernichtet werden.
Das weitere Antreten auf OBJ geschieht langsam und umsichtig. Leider wird zu Spät erkannt, dass die Häusergruppe bei Objekt feindbesetzt ist. ALFA 3 erhält einen PA Treffer aus einem der Häuser.
Glücklicherweise halten sich die Schäden in Grenzen. Das Funkgerät hat was abbekommen, so dass ALFA 3 mittels Handzeichen und Flaggensignalen geführt werden muss.
Die hinterhältige Infanterie in Objekt:
Der Zugführer reagiert sofort und unbarmherzig: "MZ laden, Feuer frei auf die Häuser". Wenige Augenblicke später sind von den Häusern lediglich Ruinen übrig.
Das Objekt ist genommen aber jetzt nicht in der Konzentration nachlassen! Der Feldposten bei Höhe 555 soll ja noch bezogen werden.
Der zwote Halbzug bezieht Feldpostenstellung unter Sicherung der ersten Gruppe, die nördlich Objekt steht. Sobald zwote Gruppe Stellungen bei 555 gewonnen hat, tritt erster Halbzug ebenfalls auf den Feldposten an.
Der Zugführer hört leise Hubschraubergeräusche.... "Das wird doch nicht?"
Doch! Eine Rotte fdl. PAH nähert sich im Tiefflug dem Feldposten. Die Richtschützen haben alle Hände voll zu tun und vernichten beide PAH auf kürzester Distanz.
Keine Zeit den Schock zu verdauen. Schnell Munition umladen und an die Kompanie melden, dass FP bezogen wurde.
Die 2./911 hat den Ruf "DONNER" vernommen und marschiert über ML1 auf Objekt.
Bleibt zu hoffen, dass sie sich nicht all zu viel Zeit lassen. ALFA 2 meldet bereits antretenden SPz und KPz Feind aus Norden.
Ein wilder Feuerkampf entbrennt und das Jagdfieber geht mit dem Zugführer durch. ALFA stellt sich (trotz der Beschädigungen) viel zu weit in den Vorderhang, vernichtet noch einen gegnerischen KPz und wird anschließend selbst vernichtet.
ALFA 2 übernimmt die Befehlsgewalt und führt mit den verbliebenen 3 Panzern erfolgreich den Feuerkampf.(Bearbeitet)
Lagekarte (relevanter Abschnitt) am Ende des Gefechts. Man erkennt die 3 verbliebenen Fahrzeuge des ALFA Zg süd-westlich Höhe 555 und die 2. Kompanie im STRAFRAUM sowie auf- und abgesessen nödlich Obj:
Ich war mal so frei. Viel Spaß damit
Dr.Thodt(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatMit diesem Voice Pack für VoiceAttack könnt ihr euren Panzer mit Sprachkommandos steuern. Zur Verwendung wird die kostenpflichtige Version von "VoiceAttack" benötigt. Mit der kostenlosen Version kann dieses Pack leider nicht verwendet werden.
Alle wichtigen Informationen sind der beiliegenden Dokumentation zu entnehmen.
Naja, der Stick der Wahl ist für Preisbewusste nach wie vor der Thrustmaster T.16000M. Zumindest wenn man keine Ambitionen hat, Flugsimulationen semi-professionell zu betreiben.
Sieg (im zweiten Versuch )
Spähtrupp Borken_4-1.sce_4_05-23-20_21_27_33.htm
Das Verhalten tritt in Version 4.167 weiterhin auf.
Und jetzt auch in unserem Downloadbereich.
Äh, an den Karten ändert sich nix Ich nehme an, du meinst den Termin:
Ich würde sagen, ja
Dr.Thodt(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenDie Karte wird benötigt für das Szenario "Spähtrupp Borken" für die Version 4.1!
Bei dieser Karte handelt es sich um eine Deltakarte für die Basiskarte "plain41". Die Datei ist als *.zip gepackt.
Nach dem Entpacken muss der enthaltene Ordner "Borken" in die Ordnerstruktur des Kartenpakets kopiert werden.
Der Dateibaum sollte anschließend wie folgt aussehen:
Für alle Interessierten findet am Samstag Abend ab 20:00 eine spontane Runde "Spähtrupp Borken" statt.
Wir haben einen Zug Leopard 2A6 zur Verfügung.
BITTE BEACHTEN:
Alle Teilnehmer benötigen die Deltakarte "Borken" (~80 KB) von hier:
Ich habe bei dem Kamerad mal mit TeamViewer unterstützt. Also es ist zwar eine Lizenz auf dem Stick drauf (Produktcode 11051) aber es ist kein Name für die Lizenz hinterlegt.
Das könnte vielleicht helfen, die Lizenz zu identifizieren.