Beiträge von Ssnake

    War doch aber klar, daß noch eine Panzerabwehrrakete nachgerüstet werden müßte. Das mußte bei der ursprünglichen Beschaffung erstmal unterbleiben, weil die Finanzierung nicht stand und nicht zuletzt auch deswegen noch keine endgültige Entscheidung über das Flugkörpersystem getroffen werden konnte.
    Durch die Umstellungen im Verteidigungshaushalt konnten in den letzten Jahren beträchtliche Mittel für Neubeschaffungen freigeschaufelt werden, nun kann die Rakete kommen.

    Also, ich hab' Okaysoft gefragt, ob sie es auch verkaufen wollen. Klar wollten sie. Dann haben sie gefragt, was alles so Bestandteil des Upgrades werden wird. Da habe ich einen ersten konservativen Schätzwert geliefert. Jetzt wollen sie natürlich wissen, wie viele Exemplare sie bei uns bestellen wollen. Dazu müssen sie natürlich selbst wieder Vorbestellungen einholen.


    Ich kann ja nicht warten, bis bei uns wirklich auch das letzte kleine Detail geregelt ist, sondern muß den Händlern ja auch ein bißchen Vorlauf geben.

    Ich habe das Thema der Diskrepanzen zwischen den verschiedenen HTML-Tabellen gegenüber Al nochmal angesprochen. Vielleicht schafft er es, sich das noch vor dem Upgrade-Release anzuschauen. Eigentlich "sollte" der Report vom Host zum Ende des Szenarios an alle Clients gesendet werden, aber ich will nicht ausschließen, daß da noch eine Macke drinsteckt.

    Es kann durchaus sein, daß Netzwerk-Lag dafür verantwortlich ist, wenn Raketen keine Wirkung im Ziel zeigen; das ist derselbe Mechanismus, der dazu führt, daß manchmal Treffer im Ziel angezeigt werden (Trefferblitz) aber rein gar nichts passiert. Wir haben uns diesbezüglich eine Änderung einfallen lassen, die zwar einen theoretischen Nachteil hat, in der Praxis aber spürbar besser funktionieren müßte.

    OK... ich habe gerade den Mann gefunden, der dieselbe Fehlermeldung vor etwa 18 Monaten hatte. Er hat mir versprochen, seine Notizen 'rauszusuchen, auf denen er vermerkt hat, wie er den Fehler losgeworden ist (aber er ist beruflich noch mindestens eine weitere Woche unterwegs).


    Schön, daß es sich jetzt erledigt hat, aber es scheint wohl zumindest noch eine weitere Ursache zu geben, die zumindest dokumentiert werden sollte.

    Tja, das Recht auf ein Bild in der Signatur muß man sich erarbeiten. Wer 'rausfindet, wie's geht, darf auch eins haben. :)

    Für Steel Beasts Pro reicht gegenwärtig eine einfache Stereo-Ausstattung (gerne auch 2.1, wenn's die Nachbarn aushalten). Ich will nicht ausschließen, daß irgendwann mal ein echter Raumklang implementiert wird, aber zur Zeit kann SB Pro nicht damit dienen.

    Also, ich denke, es ist ein Konfigurationsproblem mit Vista und kein Problem mit dem CodeMeter stick an sich. Das ist erst mal 'ne gute Nachricht. Ich bin sicher, die Jungs von der CodeMeter-Hotline können Dir da morgen weiterhelfen.


    Bei der Installation von Steel Beasts bzw. der CodeMeter-Runtime ist es egal, ob eine Firewall aktiviert ist. Allerdings darf im Betrieb die Kommunikation zwischen dem Stick und der CodeMeter-Software bzw. Steel Beasts nicht blockiert werden. Ich glaube auch nicht, daß die Runtime-Software zwingend Admin-Rechte benötigt. Aber das sind Detailfragen, die am Besten mit der Hotline von Wibu Systems zu klären sind, weil die nun mal am Besten über ihre Software Bescheid wissen, gerade auch bei Vista.



    Was auch immer passiert, wir kriegen das bis Ende der Woche auf jeden Fall geregelt.

    Das ist ja schon mal ein gutes Zeichen. Ich denke, am Schnellsten ist die Sache über die CodeMeter-Hotline zu lösen (0700-CODEMETER, von 09:00-17:00 erreichbar). Die Jungs sind fix und kompetent.
    In der Zwischenzeit könntest Du es ja mal an einem anderen USB-Port versuchen. Außerdem solltest Du das CmDUST laufen lassen; das findet sich in Start... Programme... CodeMeter... Tools. Wahrscheinlich werden die Hotline-Jungs danach fragen.


    Wird denn das runde CodeMeter auch türkisgrün, wenn der Stick eingesteckt wird?

    Wird der Stick von Windows erkannt?
    Zeigt ihn der Explorer als eigenes Laufwerk an?


    Blinkt der Stick rot und grün? Falls ja, in welchem Muster/Rhythmus?

    Einen Richtkreis brauch man nicht unbedingt. Als PzMrs haben wir gelernt auch ohne unsere Grundrichtung zu finden, auch aus der Bewegung. Für was hat man einen Kompass.


    Dürfte das nicht mittlerweile an die satellitengestützte Navigationsanlage (=GPS) delegiert sein, zumindest bei den neueren Fahrzeugen? (Ich denke nicht, daß der M113 noch kampfwertgesteigert wird...)

    Die ganz großen Schritte in diesem Bereich sind ungefähr ab November 2009 zu erwarten. Ich denke, wir werden im September ein weiteres kleineres Update herausbringen, und dann im Frühjahr 2010 wieder ein großes.

    Ssnake : 'n bißchen Zeit gehabt, wie? Oder Zeit genommen, um das ewige Gequengel über Schäden mal im Keim zu ersticken ;)


    Betrachten wir's als beispielhafte, inoffizielle Ergänzung der Software-Dokumentation. Ob unsere Annahmen und Vereinfachungen einer kritischen Überprüfung wirklich standhalten, wer kann es sagen? (Und diejenigen, die es vielleicht wissen, dürfen den Mund ja nicht aufmachen).


    Es ist aber ganz interessant zu sehen, daß im Grunde die Panzerungen, so wie wir sie einschätzen (und besser begründete Schätzwerte sind mir bislang nicht untergekommen), der Bedrohungslage (von vorn) durchaus gerecht werden. Dies natürlich unter den Bedingungen eines annähernd linearen, symmetrischen Gefechts.
    Es zeigt auch die Notwendigkeit angesichts der gegenwärtigen (und vermutlich vorläufigen) Überlegenheit des Panzerschutzes, frontalen Beschuß zu vermeiden, wo immer das geht - bzw. die Notwendigkeit, sich gezielt Schwachpunkte in der Panzerung vorzunehmen, wobei das in aller Regel eine kurze Kampfentfernung voraussetzt, da ja sonst die Streuung einen sicheren Erfolg verhindert.


    Mit anderen Worten, wenn Ihr nur solche Frontalschüsse anbringen könnt, dann zwingt Euch die Gegenseite genau die Sorte Kampf auf, bei der Ihr nicht gewinnen könnt. Daher muß die Überlegung sein, wie man künftig vermehrt aus flankierenden Stellungen zum Erfolg kommen kann - vielleicht auch durch den Einsatz gut getarnter Schweigewaffen.
    Es wäre interessant herauszufinden, ob solche flankierenden Schüsse häufiger vorkommen, wenn ohne automatische Kartenupdates gespielt würde.