Das Laufband meldet "Montag, 27.7."; in diesem Jahr fällt der Montag aber auf den 29. ...
Beiträge von Ssnake
-
-
Es läuft wohl auf Version 4.156 und Montag, 29.7. hinaus.
-
Ich glaube nicht, daß wir zu Lebzeiten mal einen General (oder auch nur einen oberstleutnant) zum Verteidigungsminister bekommen werden. Ich weiß auch nicht, ob die wirklich die besseren Minister wären, denn die Führung des Ministeriums macht zwar vielleicht 70% der Arbeit aus, aber die anderen 30% sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Die 2% sind ein, wenn auch hilfreicher, Popanz. Es geht gar nicht darum, Flugzeugträger zu bauen. Vollausstattung der Truppe und Steigerung der Einsatzbereitschaft, Verbesserung der Ersatzteillage, Funkgeräte die voll NATO-kompatibel sind, eine anständige Zahl von Nachtsichtgeräten - kurzum, daß eine Einheit mit eigenem Gerät in den Einsatz gehen kann, ohne sich alles in der gesamten Armee zusammenborgen zu müssen - das würde schon reichen, um die Ausgaben auf vielleicht 1,4 oder 1,5% zu steigern (aber die SPD sagt ja sehr deutlich - Grüne auch - daß das mit ihnen nicht zu machen ist; da sollte man als Wähler schon entsprechend aufmerken).
Es braucht eigentlich keine großangelegten neuen Beschaffungsvorhaben in dem Sinne, daß noch aufwendige Erprobungen usw. durgeführt werden müßten. Man könnte einfach nur mal mehr von dem kaufen, waß man eh' braucht, und wenn dann die Stückzahlen anständig sind, kann man auch bessere Preise verhandeln.
In ganz Deutschland gibt's nur eine einzige (!) Fabrik für 120mm Panzermunition; in der EU nur noch etwa drei, weil die Nachfrage nach Übungsmunition keine zweite Fertigungslinie mehr rechtfertigt; wenn es in Unterlüß irgendwann einmal an der falschen Stelle einen statischen Funken gibt, kann auf Monate oder Jahre (je nachdem wie blöde es kommt) nichts mehr nachproduziert werden. Die Ubootflotille liegt zur gänze (!!!) im Trockendock, weil man keine Ersatzteile kaufen wollte, als das Geld knapp war, und man sich jetzt hinten anstellen muß, bis die anderen Kunden bedient wurden. vdL hat da zwar nur de Maizieres, Guttenbergs (und ihrer Vorgänger) Hypotheken geerbt; erst in ein paar Jahren werden wir sehen, ob sie erfolgreich gegengesteuert hat. Weder die Öffentlichkeit noch offenbar die Regierung versteht, daß Beschaffung in Armeen ungefähr so quecksilbrig ist wie Magmaströme, allerdings mit dem Unterschied, daß man den Geldhahn relativ schnell abdrehen kann, aber nur sehr langsam wieder auf. Die Bw wird seit mitte der 90er kaputtgespart, da muß man sich nicht wundern, wenn sie mittlerweile auch kaputt ist.
Ich bin dankbar für Trump, daß er den Druck massiv aufgebaut hat, selbst wenn der Typ von seiner Persönlichkeit her schwer erträglich ist. Ich weiß nicht, ob er lange genug im Amt bleibt, daß sich auch hier endlich was bewegt. Viele in Berlin scheinen ihn ja einfach aussitzen zu wollen. Wenn sie sich mal nicht täuschen, und im November nächsten Jahres mit einem schweren Kater aufwachen. Denn wenn Trump macht, was er angekündigt hat (und bislang hat er das fast immer), haben wir bis dahin eine Rezession mit Handelskrieg, die sich gewaschen hat. Man kann das 2%-Ziel natürlich auch erreichen, indem das Volkseinkommen schrumpft...
-
Für um 400 Euro würde ich aktuell vermutlich die RX5700 von AMD nehmen.
-
Wobei ich unterhalb einer 1050 eigentlich nicht einsteigen würde. Es muß keine 1080 sein, und bestimmt gibt's auch von AMD gute Optionen (RX580, RX570), aber insgesamt profitiert Steel Beasts natürlich schon von besseren Karten - und sei es auch nur, daß man die Details höher schrauben kann, bevor es sich in Verlusten bei der Framerate bemerkbar macht. Man kann das ja schön zur Laufzeit in den verschiedenen Spielsituationen ausprobieren, wo die jeweiligen Belastungsgrenzen liegen, wenn man Alt+D bzw. Alt+G aufruft und dann die Einstellungen anpaßt. Alt+F12 zeigt die Framerate an. Im Idealfall erreicht man stabil um die 50...60 Hz, aber das klappt auch auf einer GTX 980 nur "in den meisten Fällen". In Einzelfällen kann auch der Rückschritt auf eine Auflösung von 1280x720 noch eine deutliche Steigerung bringen.
-
Erst mal ausprobieren. Es ist schon eher am unteren Ende und AMD bietet jetzt mit den neuesten CPUs natürlich ziemlich attraktive Preise, insofern wäre der Zeitpunkt für einen Umstieg nicht schlecht gewählt. Dennoch sehe ich keine Eile geboten. Wenn Version 4.0 bei Dir zufriedenstellend läuft, wird auch Version 4.1 nicht schlechter laufen. Auf guten Systeme gewinnt man sogar deutlich hinzu, aber das gilt nicht grundsätzlich für jedes System gleichermaßen.
-
Du könntest mal Deine Systemdaten dazuschreiben (Grafikkarte, RAM; Prozessor) damit man's einordnen kann. Zumal Du ja nicht nur mit "Null"-Einstellungen arbeitest, sondern die Detailstufe z.T. deutlich über den Standard angehoben hast.
-
Richtig. Wir haben's so konvertiert wie's 'reinkam und sie sonst unverändert gelassen.
-
...und sie wird auch im Installationspaket enthalten sein.
-
Es hat sich "eigentlich" jemand gemeldet, steckt aber wohl noch in der Warteschlange des Spamfilter-Servers fest, der uns passend zum Independence Day seit 4.7. von der Außenwelt abgeschnitten hat. Ich hoffe doch, daß sich der Knoten heute löst, aber das hatte ich "eigentlich" schon für letzte Nacht erwartet.
-
Ja, American Express ist wohl irgendwann 'rausgeflogen. Da es jahrelang auch niemand bemerkt hat, kann man wohl annehmen, daß diese Entscheidung nicht völlig unbegründet war, auch wann's im konkreten Fall jetzt ärgerlich ist.
-
Wollte gerade das 4.1 Update für 25$ vorbestellen, aber leider ist das mit der American Express Karte nicht möglich.
Ich prüfe das gerade. Früher ging's, aber es kann sein, daß sich die Nutzungsbedingungen geändert haben.
-
Und wird der USB 3 fähig sein?
Leider nein.
-
Es gibt keine bekannten Einschränkungen hinsichtlich der Lizenzaktivierung.
-
Zum Thema Kartenkonvertierung unter der speziellen Randbedingung, daß Ihr hier viele eigene Karten in Verwendung habt:
Grundsätzlich sollte es genügen, nur einmal die zugundeliegende Höhenkarte zu konvertieren und dann allen anderen Bearbeitern als veröffentlichte Basiskarte (neues Konzept!) zur Verfügung zu stellen.
D.h.
- Karteneditor öffnen
- Datei... Konvertieren von HGT... Karte raussuchen, Metadaten anpassen, speichern.
- Anschließend unveränderbar machen (durch Status "Veröffentlicht")
- Dieses Kartenpaket (=ein Ordner mit unterdateien) zippen, hier verteilen
- Alle Gärtner laden sich diese Datei herunter, entpacken den Ordner ins neue Kartenverzeichnis
- Karteneditor öffnen
- Datei... Konvertieren von TER... Nun wird automatisch erkannt, daß die HGT-Datei bereits konvertiert vorliegt. Dadurch kann jede TER-Datei nun als platzsparende Delta-Karte in dasselbe Verzeichnis hinein konvertiert werden, in der bereits die Basiskarte liegt. Auch diese Karten sollte man alsbald veröffentlichen, um Festplattenplatz zu sparen; außerdem können nur solche Szenarios, die auf einer veröffentlichten Karte basieren, überhaupt im Netzwerk- oder Einzelmodus gespielt werden.
Die vielen Variationen der zugehörigen Geländekarte können dann also als Delta-Karten wiederum verteilt werden. Da stellt sich die Frage, "wie verteilen?". In der Vergangenheit war's einfach. Die Kartendaten waren im Szenario, der Host konnte zu Beginn der Sitzung das Szenario (und mit ihm die Kartendaten) an alle Clients schicken. Das hat manchmal lange gedauert, wenn viele Teilnehmer dabei waren, das Szenario aufgrund der eingebetteten Kartendaten groß war, und der Host vielleicht nicht die optimale Internetverbindung hatte.
Da speziell hochaufgelöste Kartendaten brutal viel Speicher benötigen können, ist dieser Verteilmechanismus nicht länger praktikabel. Disziplinierte Gruppen werden es sicher hinbekommen, bei geplanten Sitzungen vorher alle nötigen Dateien per Forum/Webserver an alle Teilnehmer zu verteilen. In der Realität gibt's aber immer mindestens einen Kevin, der's vermasselt und dann alle anderen aufhält. Was also tun?
Steel Beasts verhält sich künftig folgendermaßen:
Der Client verbindet sich mit dem Host, der Host sendet die Szenario-Datei wie gewohnt. Nun prüft Steel Beasts, ob die im Szenario referenzierte Karte lokal vorhanden ist. Falls ja, wird sie eingelesen, der Client wechselt in den Versammlungsraum und kann sich wie gewohnt seine Seite und die zugehörige Einheit auswählen. Falls nicht, verbindet sich Steel Beasts automatisch mit einem Kartenserver, und lädt ggf. die Kartendaten von dort herunter. Kevin hält also immer noch den Laden auf, aber nicht mehr ganz so schlimm. Niemand muß im Chat den Link raussuchen oder Kevin erklären, wie man einen Browser benutzt, wo man sich womöglich noch einloggen muß (ach je, noch kein Benutzerkonto eingerichtet? Das dauert heute wohl länger...).
Nun der Clou:
Natürlich wird der auch der eSim Games Mapserver niemals jede einzelne Karte vorrätig halten können, die je von irgendwem irgendwann einmal erstellt wurde (oder noch erstellt werden wird). Aber: Im Herbst werden wir wohl einen ersten Patch für 4.1 bringen, in dem Ihr dann selbst einen Mapserver einrichten könnt (z.B. auf dem Gameserver im Rechenzentrum, den Ihr eh' schon habt), und dann kann sich jeder dessen Adresse in Steel Beasts eintragen. Steel Beasts wird dann mehrere Server in der Reihenfolge abfragen, die Ihr festlegen könnt. Natürlich sollte man da nicht hunderte Adressen eintragen, aber drei, vier, ein Dutzend sollten schon machbar sein, ohne daß die Wartezeiten zu lang werden.
Dadurch können Community-eigene Mapserver aufgebaut werden, die von eSim Games unabhängig sind (aber in Ergänzug betrieben werden können)
Und nachdem der Steel Beasts-Client die Karte dann vom Mapserver heruntergeladen hat (sie wird automatisch entpackt und ins richtige Verzeichnis geschoben) kann dann auch Kevin in den Versammlungsraum eintreten. Es hängt dann nur noch davon ab, wie gut seine Internet-Verbindung ist.
-
- Der USB Stick ist rot, formschön, sieht aufgrund der eSim-Logo Lasergravur gut aus, und ist verzichtbar --- wenn man eine gute Internet-Anbindung hat. Gerade in Deutschland ist das allerdings nicht selbstverständlich. Wenn man allerdings auch ein aktuelles gedrucktes (englisches) Handbuch möchte, sollte man das Bundle für $53,- bestellen. Es wird aber auch ein aktualisiertes Handbuch in deutsche Sprache (als PDF) geben.
- Wie immer, ist ein Versionsmix im Netzwerk nicht möglich. Das war auch bei allen früheren Versionssprüngen (2.5, 2.6, 3.0, 4.0) so. Alte Szenarien können geladen werden, ohne daß man sie vorher konvertieren müßte, wenn die zugrundeliegende Karte bereits ins neue Format konvertiert wurde. Deswegen treiben wir ja so einen Aufwand mit dem Karten-Installer, damit zumindest alle Szenarien, die mit Steel Beasts ausgeliefert werden, weiterhin direkt laufen.
- Ich empfehle aber trotz allem, alte Szenarien im Editor zu laden und dann wieder abzuspeichern. Die Dateigröße wird im Allgemeinen drastisch schrumpfen, weil engebettete Kartendaten und die alten Navmeshes nicht länger vonnöten sind. Szenario-Größen unter 1,5 MByte werden wierder zum Normalfall.
-
Nach Ende der Vorbestellphase werden wir natürlich auch wieder Zweitlizenzen zum gewohnten Preis von $25,- anbieten. Ich wollte den Shop nicht mit zu vielen Optionen zumüllen, das führt dann nur zu Rückabwicklungen von irrtümlichen Bestellungen.
-
Vorsicht: Mit solchen Fragen wirst Du schnell zum gewerblichen Importeur, mit den entprechenden Konsequenzen, was Steuer- und Jugendschutzrecht für Versandhandel anbelangt. Tatsächlich kann beim Überschreiten der Geringfügigkeitsschwelle (die überraschend niedrig liegt) schon dann gewerblicher Handel vermutet werden, wenn die Tätigkeit gar nicht auf Gewinnerzielung angelegt ist.
-
Wie lange wird die Vorbestellphase etwa dauern? Es geht hier jetzt weniger darum nach einem konkreten Releasedatum zu fragen, sondern wie lange man den geldwerten Vorteil noch nutzen kann.
Nur so lange wie unbedingt nötig (d.h. damit wir eine gute Basis haben um abzuschätzen, wie viele Handbücher wir drucken lassen sollen, wie viele USB Sticks hergestellt werden sollen). Gut möglich, daß die Vorbestellphase schon eine Woche vor dem Versandbeginn endet (also noch längstens zwei Wochen).
-
Über Deutschland (Hannover z.B. wer wohnt da noch ?! ) ist kein Versand denkbar, sind ja z.Zt. nur Kleinmengen ?
Nein.
Versand schon mal gar nicht, da SB Pro PE keine USK-Einstufung hat. Und Haustürgeschäfte wickle ich auch nicht ab.