Beiträge von Ssnake

    Ich bin selbst noch deutlich unzufrieden mit den Tools, aber irgendwann muß man dann auch mal die Software 'raushauen. Man kann schon einige Dinge machen, aber es ist noch nicht so komfortabel und einfach (und robust) wie ich mir das vorstelle.


    Hinweise:

    • Alt+Klick erlaubt es, eine ausgewählte Straßenlinie "durchzuknipsen". Das kann beim Rampenbau sehr hilfreich sein. Hinterher kann man die beiden Straßensegmente wieder miteinander verschmelzen.
    • Man kann auch Deiche bauen, wobei man hinterher die Straße auf der Deichkrone ggf. einfach wieder löscht. Ebenso sind so auch größere Gräben konstruierbar; das bietet sich insbesondere für die 3m- und 6m-Wasserläufe an. Steile Böschung, weicher Boden - fertig ist das ansolute Panzerhindernis, das so nur im Gelände erkannt wird. Großstrategen, die ausschließlich von der Karte aus ihre Befehle geben, werden hier Überraschungen erleben.
    • Ich finde die Vorgabewerte zu großzügig. Straßenschultern von 4m Breite habe ich noch nirgends gesehen; in gebirgigen Gegenden oder bei besonders beengten Verhältnissen ist man normalerweise mit 1.56m Schulterbreite recht gut bedient, sonst nehme ich normalerweise 2.34m; ab 1.56m ist mit Unebenheiten zum Straßenrand hin zu rechnen, je nachdem wie gut die Straße ins Geländeraster hineinpaßt.
    • Bei "negativen Erhöhungen" gibt's zur Zeit nur den Böschungswinkel "supersteil". Das ist ein Bug, der wird gerade bearbeitet.

    Der nächste Patch wird im Verlauf der kommenden Woche veröffentlicht.

    Weil, was nach oben geht, geht auch nach unten (!?) Ob das so geplan war weiß ich nicht, aber es lassen sich mit dieser Funktion auch Täler, Gruben, Löcher und Senken erstellen!!

    Ja, war so geplant. :)


    Der "grüne Punkt" markiert den Anfang einer Linie. Wenn also unterschiedliche Höhen eingegeben werden: Da beginnt's.

    Hmmm...Verzeichnispfad einmal mit Slash und einmal mit Backslash? Interpretiert SB hier etwas falsch?

    "Das muß so", hab' ich mich gerade belehren lassen (es wird eine Bibliothek verwendet, die das Dateisystem abstrahiert, damit z.B. auch NAS und lokale Dateiserver mit einbezogen werden können). Also - sieht doof aus, ist aber harmlos.

    anscheinend muss man erst auf "leere Karte" laden drücken, wenn man den Map Editor öffnen will, um anschließend die alten Karten öffnen und bearbeiten zu können. ... Im Editor, mit der leeren platten Karte, ist in der oberen Leiste dann zumindest was für TER öffnen etc.


    Korrekt!

    Ja. Auch der SB Pro PE 4.156 installer ist drauf, ebenso die SB Map Tools Version 16.

    Allerdings ist Version 17 schon auf unserer Download-Seite, und natürlich gibt's am Montag noch den Patch auf SB Pro PE 4.157 dazu. Der ist aber klein.

    Darf man fragen wieso die Dateinamen so merkwürdig sind?

    Welche Dateinamen, wie merkwürdig?


    Zitat

    Der Satz "The installer will be available on Monday the 29th, along with a patch that will be made available the same day." bezieht sich wohl auf den Installer für Steel Beasts selbst, oder?

    Ja.

    Ich weiß, es war irgendwie im Scherz gesagt, aber das sind die Scherze, bei denen mir der Arsch platzt, weil darin eine Anspruchshaltung gepaart mit Ignoranz über den damit verbundenen Arbeitsaufwand zum Ausdruck kommt. Ich versuch'ja, alles mit Humor zu nehmen, aber sowas nach sechs Jahren Maloche an der neuen Geländeengine zu hören - wer ein Minimum an Einfühlungsvermögen hat, wird sich solche Bemerkungen verkneifen.

    Ich werd' dafür noch ein letztes Video vorbereiten, ca. zum Wochenende oder so (in einer Viertelstunde erst mal der Abschluß von OP Protecting Hand).