Beiträge von Gladiator(911)

    Spielbare Einheiten sind jetzt um einen PzHalbzug gestiegen. Somit sind es jetzt der Panzerzug BRAVO und ein Halbzug von CHARLIE + KpChef bedienbar.

    Der Chef gibt den Pionieren den Befehl die jeweiligen Brücken in MOTZLAR & GÜNTHERS zu sprengen.


    Die Briten melden wenn diese Feindkontakt haben, welche Art und von wo Dieser antritt. Sie melden auch, wenn sie die jeweiligen Brücken passiert haben und uns das OK für die Sprengung der jeweiligen Brücke geben.


    Die Nachbar-Bataillone melden ebenfalls wenn diese Feindkontakt haben und im Feuerkampf stehen.


    Die Pioniere geben Rückmeldung, wenn die Sprengung eingeleitet wird und auch wenn die Sprengung erfolgreich war - insofern die jeweiligen Pioniere natürlich noch leben. (Ohne Pio's keine Sprengung)


    ROT ist wie gehabt so intelligent, um eine Möglichkeit zu finden, der befohlenen Angriff um jeden Preis durchzusetzen; auch wenn es eventuell mal was länger dauern könnte. - Improvisation ist gefragt.


    IRON-CLAD '81



    Aufnahme, Verzögerung, Verteidigung


    Das PzBtl 121 (-/+) ist südlich GEISA eingesetzt. Die 4.Kp wurde an das PzBtl 124 abgestellt und haben im Gegenzug eine britische PzKp unterstellt bekommen, die mit 2 Panzerzügen (Chieftain) und einem Scimitar Zug an der SL stehen und bald über SPARROW 1 & 2 ausweichen werden. Die anderen 2 Panzerzüge stehen bereits am VRV.

    An den 2 einzigen panzertragbaren Brückenübergängen entlang der ULSTER, unseres Gefechtsstreifens, stehen jeweils ein Pioniertrupp, die die beiden Übergänge zur Sprengung vorbereitet haben und Diese erst dann Sprengen, sobald alle eigenen Teile über diese Brücken ausgewichen sind.


    Die 2./121 ist im rechten Teil des Gefechtsstreifens am VRV eingesetzt. Lediglich der einzelne Marder der n.g.Grp sichert vorerst die Baumsperren an der PL2 BEAGLE und weicht dann anschließend zur eigenen Kompanie aus.

    Die 3. PzKp (M48 A2G2) steht derzeit mit einem Panzerzug BRAVO und dem KpChef vor der PL1 ARCHER und hat den Auftrag, den Angriff von ROT so lange wie möglich zu verzögern, sodass die britische PzKp vollständig am VRV eingetroffen ist und anschließend gemeinsam mit dem Bataillon sich zur zeitlich begrenzten Verteidigung einrichtet.


    Vor dem VRV wurden 2 Minensperren angelegt die jeweils überwacht werden müssen.


    Spielbar 1 PzZg + Chef (5 KPz)


    Ich werde auch eine Version mit Leopard 2A4 machen, was dann 3-4 Jahre später abspielen wird.


    Pioniere an den 2 Brückenübergängen

    Scimitar und Chieftains an der SL

    Die n.g.Grp vor 2 Baumsperren an der PL 1, die auf- & abgesessen überwacht werden.

    Kann sein, dass der westliche PzGren Halbzug eher ausweicht ,wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt worden sind. Javelin (wegen MELLS) habe ich nicht eingebaut, weil man ja nicht immer erwarten kann, dass Jede Truppe sofort auf dem aller neuesten Stand aufgerüstet ist. Den Marder haben wir ja schließlich auch immer noch. Außerdem haben die ULAN die SPIKE an Bord, die ja auch nicht ohne ist. Mörser habe ich deshalb nicht eingebaut, weil es ich auch hier nicht immer mit enorm viel Artillerie protzen möchte und man halt auch mal mit wenig auskommen muss. Ob man Luftschläge anfordert oder nicht, sei dahingestellt. Aber was man hat, hat man. Ich weiß, dass das PzBtl 414 eigentlich zu den Niederländern gehört. Aber da das Btl in Bergen stationiert sein soll, habe ich dies automatisch genommen, weil es eben direkt in dem Gebiet ist. Aber in dem Fall sollte es mal eben egal sein, von welchem Btl die KPz sind, ändert ja nichts am Szenario.

    Hab mal versucht den M577a2 nen neuen Anstrich zu verpassen. da der vorhandene Anstrich, für die US-Version, nicht zur BW-Version passt. Das NATO-3farbschema von Panzerbaer-Seite als Schablone genommen und es auch mit Fotos verglichen.

    Kommt zumindest vorerst einigermaßen hin.

    Hier zumindest der erste Eindruck nachdem ich alles angepinselt habe.

    Die eisernen Kreuze kommen zum Schluss dran.


    Gladiator(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    Verzögerung im Zugrahmen mit Leopard 2A6 eingesetzt in einer verstärkten Panzergrenadierkompanie nördlich von BERGEN. Voraus eigene Aufklärer die ausweichen.

    Es ist mit modernem russischen Gerät (BMP B11) zu rechnen!

    Eigene (KI) Grenadiere verzögern mit auf- und abgesessen.

    Eigene EloKa ist in der Lage fdl Aktivitäten frühzeitig aufzuklären und meldetet Diese.

    Gladiator(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    Verteidigung mit 2 Panzerzügen Leopard 1 A3 im Rahmen der Panzerkompanie am VRV eingesetzt. Eigene verstärkte Panzerkompanie (KI) voraus in der Verzögerung eingesetzt und verzögert Feind bis zum VRV. Es greift ein MotSchReg der NVA an.

    Die Anfangspositionen der jeweiligen Züge variieren; heißt: Der Zug-Gefechtsstreifen für den jeweiligen PzZg ist nicht immer der Gleiche.

    Szenario soweit fertig. Habs auch relativ erfolgreich getestet. Habs jetzt runter auf 100min begrenzt.


    Ob ich die 2. Version mit nur einem spielbaren PzZg + Chef mache weiß ich noch nicht, da der Gefechtsstreifen recht breit für nur einen PzZg ist.



    Die Aufklärer weichen aus

    Szenario habe ich heute fast komplett fertig gekriegt.

    Zumindest ROT habe ich heute nach 7-8 Stunden und 450 Stellungszeichen & Pfaden, zu 90% fertig gemacht.

    BLAU ist soweit fertig.

    Mache eine Variante wo man eben 2 spielbare Panzerzüge aus 2 Kompanien hat, sowie auch deren KpChefs. In der zweiten Variante mache ich nur einen spielbaren Panzerzug und einen KpChef.

    Die zwei KI-Grenadierzüge werden weiterhin per Auslöser in die nächste Stellung befohlen.

    Hintergrundstory & Befehl etc. sind bereits fertig.


    Hab es auf maximal 110min begrenzt.


    Ohne zu großartig zu spoilern, habe mal eine paar Seltenheiten eingebaut, die man noch nicht so oft in Szenarien hatte - die aber hier auch nur sehr selten passieren kann. Zudem wie üblich gewisse schweinerein sind auch dabei.


    Bis nächsten Freitag ist es auf jeden Fall fertig und wird dann hoffentlich auch mal Probegefahren.