Beiträge von Gladiator(911)

    Heute am SAMSTAG den 05.03.2022 um 20Uhr im 911er TS



    Hier nochmal ne grobe Übersicht, was durch Spieler besetzt werden kann.


    PzZg ALFA  (4x LEOPARD 2A6)


    PzGren BRAVO (2x ULAN (mit Abstandssystem ausgerüstet))


    Versorger:


    1x Bergepanzer

    1x M113 Repair

    1x M113 San


    Ukrainische & russische Truppen, sowie alle übrigen Parteien, sind ausschließlich durch KI gesteuert!

    Für das nächste geplante Gefecht am Samstag, habe ich dann mal eben (erstmal grob) ein Szenario, im Bezug auf die Ukraine-Krise, erstellt.


    Es sind reale Ortschaftsnamen südlich von KIEV die am Fluss DNEPR verlaufen.


    Blau: Eigene Spielbare Einheiten: 1 Zg leopard 2A6 , 1 Halbzug ULAN , + Vers.

    Hellblau: Ukrainische Armee mit jew. einer verm. PzKp und SPzKp.

    Orange: Ukrainische Miliz.


    Rot: Russische Truppen in Stärke eines gemischten verminderten MechInfBtl's, sind im Angriff auf den Nordostrand von SWITLOWODSK. Die Stärke von ROT hat im laufe der letzten 2 Tage abgenommen und wird auf nur noch 50% geschätzt. Da deren Angriff durch fdl Fahrzeuge auf den Brücken ins Stocken gekommen ist, halten die ukrainische Truppen und Milizen ihre Verteidigungsstellungen nördlich und östlich der Stadt mit allen Kräften und halten ROT erfolgreich hin.


    BLAU: Das PzBtl 911 hat den Auftrag, mit einem vstk. PzZg, einen Flankenstoß (TORNADO) aus Süden, über den Westrand der Stadt KREMENTSCHUK, über die Ortschaft KOVALIVKA durchzuführen, die fdl Kräfte bei WLASSIWKA zu zerschlagen, um somit der ukrainischen Armee die Möglichkeit zu geben, ihre Verteidigungslinie weiter nach Osten auszuweiten.


    Dauer: Max. 90min.


    Hinweis: Ich will nicht, dass es irgendwie in den falschen Hals gelangt, in Anbetracht der schlimmen Ereignisse dort dort drüben zurzeit passieren. Ich habe lediglich versucht mal ein solches Szenario zu erstellen, das wie im Irak, Afghanistan, Syrien etc auf bestimmte Gegebenheiten basiert. Mir ist klar, dass Krieg kein Spiel ist, aber das hier ist eine Simulation. Und wenn man sich mal in etwa ein grobes Gefühl von der Lage bekommen möchte, wenn man mit teils nur veraltetem Gerät einer modernen Streitmacht gegenübersteht, dann wollte ich dies halt mit dem Szenario mal in etwa grob demonstrieren - auch wenn man hier ausnahmsweise nebenbei mit deutschen Gerät "zur Unterstützung" eilt.

    Wenn man Szenarien im Irak, Afghanistan, Syrien oder sogar Vietnam gemacht hat, dann sehe ich daher kein Problem darin, Eins von der Ukraine zu machen, zumal ich weiß, dass vor 1-2 Jahren das Com Forum auch mal so ein Szenario "vor dem Ukraine Krieg" erstellt hat.

    Also nochmals bitte ich um Entschuldigung, falls der Ein oder Andere das Szenario als geschmacklos und als fehlplatziert ansieht - und momentan vielleicht auch als falschen Zeitpunkt anzusehen ist.


    Da es offenbar bisher keinen richtigen deutschen Skin für den Leopard 1A2 gab, auch wenn ein deutsches Kennzeichen "angedeutet" war, habe ich mal "versucht" einen 1A2 vom 3./184 zu erstellen. Fotos davon hatte ich ja gefunden. Allerdings ist es diesmal sehr komplex, die Turmseiten halbwegs vernünftig zu beschriften, da in der Textur der gesamte Turm nur von oben abgebildet ist. Also mit etwas hin und her dehnen konnte ich zumindest einigermaßen es hinkriegen.

    Und auch wenn man den Panzer eh nicht steuern, bzw. bedienen kann, denke ich mal, dass das so vorerst ok ist. Die Farbgebund habe ich so gelassen.


    Also warum die H-Company und der HHT-Trp bei euch gestern nicht aufgetaucht und bzw nicht angetreten sind, ist mir echt ein Rätzel. Es war eine simple Zeitangabe, wann die auftauchen und losfahren sollen. Es hätte also einwandfrei funktionieren müssen! Es waren keine weiteren Ereignisse u/o Bedingungen mit integriert.

    Habe aber dennoch das Szenario BullRider 1 überarbeitet. Die 2 Brücken in FLIEDEN habe ich zu Anfang direkt sprengen lassen, sodass die dämliche KI, mit deren Bradleys, jetzt nicht mehr über "nicht mehr vorhandene" Brücke fahren wollen und treten wie geplant schön weiter über die K 163 an. (man man man)


    Im Befehl habe ich eine kleine Unstimmigkeit abgeändert und bei ROT wurden wohl nach dem letzten SB Update, die Munitionsmengen am BMP3 verändert, sodass der nur noch kaum Munition hatte. Diese wurden somit jetzt auch wieder aufgefüllt und die Munitionsart an allen blauen und roten Einheiten teils angepasst und verbessert.


    Hessenlöwe '78

    (Gegen-)Angriffsszenario im Sept. 1978


    PzGrenBrig 5 in der HS 3


    Nachdem ROT (NVA) den Angriffsschwung verloren hat und hohe Ausfälle hatte, ist ROT gezwungen in die Defensive zu gehen. Einige teils Bewegungs- & Kampfunfähige Panzer, stehen noch im Gelände verteilt. ROT wird sich überwiegend mit dem zu Wehr setzten, was sie noch am Mann haben und hoffen auf baldige Unterstützung von Osten.


    BLAU: Die PzGrenBrig 5 hat mit Unterstützung der 3rd Squad der 11th ACR mit geringen Verlusten, erfolgreich den Massiven Angriff von ROT abwehren können. Vor Einbruch der Dunkelheit plant der BrigKdr, die deutlich abgeschwächte Kampfkraft von ROT auszunutzen und mit einem Handstreich, das Gelände zurückzuerobern, um eine günstige Ausgangssituation für einen weiteren Folgeangriff für den nächsten Morgen zu schaffen.

    Wir sind das PzBtl 54, vermindert um eine PzKp, verstärkt um eine PzGrenKp der 3./51 und dem K-Troop der 3rd Squad., welches derzeitig am VRV eingesetzt ist. Wir haben den Auftrag, mit 2 Kompanien im Amgriffsschwerpunkt "TOMAHAWK" anzugreifen, das ZZ zu nehmen und anschließend auf das OBJ anzutreten und dies vor Einbruch der Dunkelheit zu nehmen und zu halten. Der K-Troop der Amerikaner, werden mit einem vstk. Panzerzug einen Nebenstoß entlang LANZE/LANCE durchführen und dem Hauptangriff die nördliche Flanke absichern.

    Die 4./54 ist zunächst als Btl's-Reserve eingesetzt und verbleibt zunächst auf Abruf westlich des VRVs.



    Bemerkung: Es ist zunächst erstmal ein Versuch. Die KI-Leoparden sind in dem Fall mal Leopard 1A2. Die spielbaren Panzer sind halt Leopard 1A3. Aber ich überlege noch, ob ich nicht Alle zu 1A3ern machen soll. Allerdings weiß ich nicht, ob Das PzBtl 54 im Jahre '78 den 1A3 hatte oder nicht. Daher eben die 1A2er.


    Szenario müsste jetzt eigentlich soweit fettig sein. Befehl und Wertung etc sind auch fertig. Mit dem Zeitansatz habe ich noch geraten, wie lange es dauern könnte. Daher habe ich es einfach mal 120min (+5 Zufall) eingestellt. Kann man aber auch selber vorzeitig beenden - wie gehabt.


    Eine 2. Variante mit Leopard 2A4 hab ich auch gemacht; natürlich dann für das Jahr 1987 in dem Fall und ROT wurde dementsprechend auch angepasst.

    In 1-2 Wochen müsste ich das Szenario fertig haben. BLAU ist soweit bereits fertig. ROT ist nur diesmal sehr aufwändig und hat mich schon einige Bedingungen & Ereignisse gekostet, obwohl ich noch nicht mal 50% von ROT gescriptet habe.


    Die meisten Pfade unterliegen mehreren Kontrollen, wann und ob und falls man dort oder wohin auch immer fahren darf. Somit wird gewährleistet, dass ROT in der Lage ist, einen Weg zu finden, um seinen Auftrag bestmöglich bis zum Ende durchzuführen.


    Die eigenen ausweichenden Briten, haben auch gewisse Bedingungen in deren Ausweichpfade, sodass diese bei Feindkontakt an der ULSTER eine andere Route fahren und für eine gewisse Zeit der verm. deutschen 3.PzKp unterstützen, bevor die Briten dann weiter in ihre Stellungen im VRV ausweichen.