Beiträge von Gladiator(911)

    Teil 4 ist fast fertig, auch wenn ich den gesamten geplanten 4. Teil mit Einsatz der HUMMEL etc. in die Tonne gehauen habe.

    Der 4. Teil ähnelt jetzt eher dem 1. Teil, nur das diesmal nur 1 PzZg Leo 2A4 und 1 SPzZg Marder dabei sind.


    Nach dem letzten Angriff von ROT, hatte BLAU wieder hohe Verluste hinnehmen müssen und hatte bis zum VRV verzögert. Der fdl Angriff konnte dennoch erfolgreich abgewiesen werden. Fdl LL-Kräfte waren ostwärts GÖXE mit Transporthubschraubern gelandet und sichern jetzt womöglich den Raum um GÖXE, sowie die gesprengte Brücke 03.

    Die vereinzelt verbliebenen Feindfahrzeuge, die größtenteils wohl bewegungsunfähig oder kampfunfähig sind, befinden sich überwiegend hinter der PL 5. Es ist bekannt, das mindestens eine MechInf Kp bei NORTHEN-LENTHE steht und einige Kampfpanzer im Raum ALMHORST.


    BLAU hat den Auftrag, mit der verstärkten Panzerkompanie 4./34, dem Btl voraus anzutreten, das ZZ1 zu nehmen, den Übergang offen zu halten, die fdl LL-Kräfte bei GÖXE zu zerschlagen, mit Hilfe der Pioniere eine Minengasse westlich GÖXE zu räumen, sowie die Brücke 03 mit Einsatz Panzerschnellbrücke wieder gangbar zu machen, sodass wir vor Nachteinbruch das OBJ nehmen und solange sichern können, bis das PzBtl 31 als Ablöse für das PzGrenBtl 32 eintrifft, sodass das PzGrenBtl Versorgungsmaßnahmen durchführen kann und mit frischen Kräften die Stellungen an den PL 3 & 4 ausbauen können.


    Artillerieeinsatz wurde diesmal auf nur 2 Züge begrenzt, da beim letzten Gefecht der Munitionseinsatz der Artillerie recht hoch war.


    Zeitansatz derzeit noch offen.


    (ALFA-Pz & DELTA-PzGren)

    (Pioniere (hab halt ausnahmsweise den Kodiak genommen)

    Szenario "Rumpelstilzchen VZÖ 2000" vom 01.08.2021

    Weniger Geballere, aber diesmal mit seltsamen BUGs, wie z.B. Einheiten die einfach despawnen oder automatisch zu vernichteten Fahrzeugen rennen und nicht mehr von dort weg wollen.


    Alle Szenarien laufen soweit. Variationen sind auch genug vorhanden.


    In der modernsten Version, mit dem CV 90/35 und dem SPIKE Trp, hatte ich auch grad FUN. Nen ganzen T90 Zug per LFK vernichtet. - LÄUFT!

    Schneller Gorilla 1987 / 2000 / 2020



    Ein vstk PzZg Szenario in jeweils 3 Ausführungen


    1987: Leopard 2A4 & Marder (2./PzBtl 64 & 3./PzGrenBtl 62)

    2000: Leopard 2A5 & Marder (2./PzBtl 84 & 3./PzGrenBtl 72)

    2020: Leopard 2A6 & CV 90/35 NL ( 2. & 3./PzBtl 414)


    Der Gegner ist dementsprechend dann immer auf das Jahr angepasst.


    Ist im Grunde ein uralt Szenario, wo ich den Namen vergessen habe und ich es einfach auf die neueste SB Version umgeschrieben habe.


    Zeitansatz: max 80min. Kann aber auch eher beendet werden, bzw. wird beendet wenn die Aufträge erfüllt worden sind.


    Spielbar ab 4 Mann


    4x KPz Leopard 2x

    2x SPz Marder (1x Milan) oder CV 90/35 NL (1x Spike)


    Vom dem 17. Mai bis 9. Juni gibt es auf dem YouTube Kanal "Bundeswehr Exclusive" ne neue Video-Reihe vom 4./PzLehrBtl 93. Jeweils Montags bis Donnerstags gibt es eine neue Folge.

    Ab dem 12.Mai gibt es die ersten Trailer zu sehen.

    Was das wohl gibt... Man kann ja mal reinschauen.


    "" Die Mission" im Rahmen dieser Serie wird gezeigt, welche Aufgaben die Soldatinnen und Soldaten der Battlegroup in Litauen erfüllen, aber auch welche Herausforderungen sie bewältigen müssen. ""....


    Szenario überarbeitet:


    Die Luchse bleiben da vorne und klären auf (und melden). Die sollen erst um Mitternacht ausweichen.

    Aufträge für die jeweiligen Grenadierzüge sind auch genauer vorgegeben.

    BRAVO soll z.B. später im VRV den DELTA (Stg 34) ablösen und somit den Brückenübergang überwachen. DELTA wird später die Kp-Reserve bilden.

    Der Panzerhalbzug beim PzJg habe ich weg genommen. Der steht jetzt auch beim linken Nachbarn mit seinem 1. Halbzug. Da wo der Schwerpunkt des Feindangriffs ist.

    Die Auslöser wurden auch an den BRAVO übertragen, bzw die anderen (Neuen) Auslöser an den ECHO übertragen.

    Wertung wurde angepasst.

    ROT wurde auch ein wenig angepasst.


    Änderungen werden vorgenommen.


    Das der LUCHS sich an einem Baum, mit knapp 6km/h festfährt und nicht mehr loskommt (obwohl der 2m entfernt war), ist echt besch... gewesen! Hat für uns das Szenario geschmissen!