Beiträge von Gladiator(911)

    Hier erstmal Teil 2:


    Wir sind die 3./ 33 und haben den Auftrag bekommen, mit 2 Panzerzügen (Leo 2A4) nach Osten anzutreten, die Stellungen 0.1 & 0.2 zu gewinnen, verbliebene Feindkräfte in diesen Bereichen zu vernichten, mögliche Feindangriffe abzuwehren oder ggf zu verzögern. Aus Stellung 0.2 in eine Flankensicherung gehen und mögliche Feindangriffe aus Nordosten abzuwehren, um somit dem PzGrenBtl 32 mehr Zeit für den Angriff auf deren OBJ zu verschaffen.

    Verzögert bei zu starkem Feinddruck bis auf ALMHORST - KIRCHWEHREN und weicht dann anschließend aus ins VVD 2, ergänzt Munition und bildet anschließend BtlRes im Reserveraum.


    Dauer: vorerst 80min geplant


    Gefechtsstreifen des noch angreifenden PzGrenBtl 32 (+)


    Gefechtsstreifen des PzBtl 33

    Auch wenn der Hauptstoß des Feindes im Süden erwartet wird, sind Nebenstöße nicht auszuschließen.


    ALFA PzZg 3./33

    2.FlaTrp des 1.Zg der 3./ FlaRakGrp 35

    Die schweren Aufklärer des 2./ PzAufklBtl 1

    Sachsenross 90



    Ist ein Mehrteiler:


    Die 1. PzDiv ist mit allen 3 Brigaden westlich von HANNOVER eingesetzt. Die PzGrenBrig 1 ist rechts, Die PzBrig 3 in der Mitte und die PzBrig 2 ist links eingesetzt.

    Die Brigaden greifen nach Osten an und nehmen deren jeweilige OBJEKTE vor HANNOVER.

    Eine fdl PzDiv tritt aus Osten an ist mit Teilen bis vor HANNOVER vorgedrungen.

    Fdl LL-Kräfte in mind. Kompaniestärke sind in der Nacht zuvor gelandet und versuchen die wenigen panzertragbaren Brückenübergänge für die eigenen nachstoßenden Kräfte so lange wie möglich offen zu halten und werden diese ggf zerstören, falls BLAU diese vorzeitig einnehmen sollte.


    WIR sind die PzBrig 3. Das PzBtll 33 ist links und das vstk PzGrenBtl 32 rechts im BrigGefechtsstreifen eingesetzt. Das PzBtl 34 unterstützt das PzGrenBtl 32 mit einer Kp. Das Restliche Btl richtet sich vorerst zur Verteidigung ein und bildet zugleich die BrigRes.



    Grobe Informationen zu den jeweiligen Teilen:


    Teil 1: GefAufkl


    WIR im PzGrenBtl 32 eingesetzt, treten mit einem PzZg (2x 3 Leopard 1A5) des 2./ PzAufklBtl 1, dem Btl voraus als schwere GefAufkl an, vernichten Feind oder zwingen Diese zum Ausweichen, unterstützen & sichern eigene Pioniere bei den Brückenübergängen, legen ggf manuell Panzerschnellbrücken über zerstörte Brücken, um den eigenen Angriff voranzubringen, klären, nach nehmen des OBJs, weiter in allgemein nordöstliche und östliche Richtung auf.



    Teil 2: Flankensicherung - Verzögerung


    WIR im PzBtl 33 eingesetzt, treten mit 2 Panzerzügen (Leopard 2A4) nach Osten an, gewinnen Stellungen vor HANNOVER, sodass verbliebene fdl LL-Kräfte vernichtet werden, mögliche erste Feindangriffe aus allgemein ostwärtiger Richtung verhindert bzw. bei zu starkem Feinddruck verzögert werden, um somit dem PzGrenBtl 32 die nötige Zeit zu verschaffen, deren OBJ vor eintreffen des Feindes zu erreichen und zu nehmen.


    Teil 3: (?)

    Gladiator(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:

    "Starke Wehr 1986 V4"


    Ich habe das Szenario mal komplett erneuert, da ich bei dem originalen Szenario ausschließlich BLAU und nicht auch noch ROT bearbeiten konnte .


    Der Befehl und Grafiken wurden so alle in das neue Szenario kopiert und ein wenig abgeändert (verständlicher).


    Auftrag und Befehl und Bedingungen sind wie gewohnt.

    Eigene blaue Teile sind diesmal dynamischer.


    Feind ist ähnlich stark wie im alten Szenario.


    Das Szenario "Wiesel Flink" in übersetzter Form (Speedy Weasel), wird jetzt am Samstag den 10. Oktober um 20 Uhr international über das COM-Forum gefahren.


    LINK dazu gibt es hier:

    https://www.steelbeasts.com/to…2-10th-oct-speedy-weasel/


    Bitte schreibt dort unter dem Thread welches Fahrzeug mit Kennung ihr gerne besetzen würdet.


    Alle weiteren Informationen für TS, Server etc, werdet ihr dort ebenfalls finden, bzw. wird bald noch hinzugefügt.

    Für das Szenario braucht man mindestens 7 Mann.

    Und da wir bislang diese Anzahl nie zusammenbekommen haben, bleibt mir nur der Weg zum ComForum um das mit internationaler Besetzung 100% zu fahren.

    Wenn man das *hier fahren möchte, dann müssen einfach deutlich mehr als nur 4 Leute sich dafür anmelden!


    Das Szenario werde ich für den letzten Freitag des Monats im ComForum ansetzen. Genug Zeit um sich ein Fahrzeug und die Position rauszusuchen.

    Da hier bislang immer zu wenig Teilnehmer waren, werde ich das Szenario im COM-Forum anbieten und somit mit internationaler Beteiligung fahren.

    Den Thread werde ich dort bald öffnen und somit dann auch die Teilnehmerliste für die jeweiligen Fahrzeuge reinstellen.

    Also nicht all zu lange warten und zügig ein Fahrzeug oder sogar einen ganzen Zug für die deutschen Spieler sichern.


    1 Chef - Marder

    2-3 SPzZüge (Alfa, Bravo, Charlie) - je 3x Marder

    1 KPzZg (Delta) - 4x Leopard 1A5


    Szenario ist bist auf die Ausgangssituation bereits komplett übersetzt.