Beiträge von Gladiator(911)
-
-
ÄÄÄCHTZ!!!
(Der Kopf platz gleich)
Erste fdl Kompanie geschafft und hat mich etwas über 150 Stellungszeichen gekostet :xD: Die Karte ist schon wieder voll von zig Pfaden.
Jetzt noch den Rest vom Schützenfest
......Hab im Übrigen noch dem Mörserhalbzug die RWS entzogen. Hat die Mörser-Variante vom Stryker anscheinend nicht.
-
Nochmal warmgucken :;-D:
-
-
Soderle. Den Auftrag bekommen wir jetzt nach ein paar Minuten vom Kdr, ohne das wir zum Startingpoint (SP) fahren müssen.
Den Befehl hab ich deswegen auch ein wenig abändern müssen.
Morgen geht´s weiter
...... -
Wenn rundherum keine anderen Hindernisse wie Bäume, Gebäude oder Sonstiges herumsteht, wie auf deinen Bildern, dann geht´s wohl noch. Aber in´nem Szenario sieht das alles doch schon deutlich anders aus.^^
Aber dennoch denke ich, dass ich auf die RWS, wie im letzten Test, wechseln werde. Dann haben wir auch die Nebelmittelwurfanlage zur Verfügung.^^
Aber wie gesagt, das WBG, bei der RWS, braucht man ansich bei meinem Sze nicht. Zumal mit der Tagoptik mehr sieht. Das WBG kann man wenn dann zur Überprüfung nutzen, ob "dieses Objekt/Fahrzeug/Einheit" was man sieht auch wirklich eine Wärmesignatur hat oder nicht. Ansonsten kannst du das WBG vergessen. Dagegen sähe man durch ein Milchglas, das mit Reiskörner gefüllt ist, mehr wie das Hubble-Teleskop.
Also, sei´s drum. Die RWS bleibt jetzt drauf. -
-
Bei dem Cal.50 hatte ich noch andere komische Vorkommnisse. Als ich mal unter HE-Artillerie stand und getroffen wurde, wurde das WBG getroffen. Konnte aber dennoch mit dem WBG die Waffenanlage bedienen. Auch als das HZF getroffen wurde, konnte ich weiterhin mit Tag und Nachtsicht gucken. Auch das MG wurde getroffen und konnte dennoch weiter schießen. Also war schon kurios.
Und wegen der Lemur, nunja, die "scharfe" Sichtweite beträgt knapp 300m. Zum aufklären kannst du das Teil vergessen. Mag ja sein, dass es wirklich so aussieht wie in der Realität. Aber die RWS ist mittlerweile für Kampfentfernungen über 600m fast schon unbrauchbar; von der Optik her - nicht vom Kaliber.
Aber den Nachladetest bei der RWS probiere ich gleich auch mal aus.Edit: Bei der RWS macht er das selbstständig ohne den Befehl zu geben. Die Aufklärung mit der Optik im Nachtsichtkanal, kann man vergessen. bei Tagsicht geht´s grad noch so bis zu max. 2Km. Die 300 Schuss waren in knapp 2minuten geladen gewesen.
Also wenn´s echt nicht anders geht, dann steig ich halt doch auf die RWS um.^^
Hell genug ist es ja, und zur not das DF zur Aufklärung nutzen.Bezüglich des "Bugzilla-Reports" - nunja, zu spät gelle^^. Kannst du denen nicht zur Not mal dieses Problem schildern, da du ja nunmal im BETA-Team bist?
Also folgende Fehler waren bei der Waffenstation Cal.50 vorgekommen:
- Nebelmittelwurfanlage funktioniert nicht.
- Schäden am WBG, HZF, MG haben keine Auswirkung an der Optik oder an der Waffe selbst.
- Nachladen funktioniert nur, wenn man als Kdt oder RS aus der Luke schaut, ohne dabei die Ansicht zu wechseln. -
Gerade nochmal im SP ausprobiert. Über den Kdt das Umladen befohlen. In der Außenansicht 5 Minuten gewartet ohne das ein einziger Schuss geladen worden ist - trotz Anzeige "Nachladen erfolgt"
Auf dem Kdt-Platz im Kampfraum habe ich dann noch nochmal den Vorgang befohlen und 3 Minuten gewartet - ohne das ein Schuss nachladen wurde.
Erst als ich aus der Luke geschaut habe und den SOUND vom Umladen gehört habe, zählt er die Zeit. Hat 2 Minuten pro 100 Schuss gebraucht also 4 Minuten für 200 Schuss. Ohne die Ansicht zu verändern. Immer aus der Luke gucken und der Sound vom Umladen hören. Dann macht er das. Ansonsten nicht!
Hab bei "Bewaffnung" nicht auf RWS sondern auf Cal.50 geklickt.^^ Aber selbst bei RWS hatte ich immer das selbe Problem.leer geschossen
5 Minuten in der Außenansicht gewartet - ohne Ergebnis
Kdt-Platz - 3 Minuten ohne Ergebnis
Kdt-Luke Außen. Fängt an zu zählen
Nach 2 Minuten die ersten 100 Schuss
Nach weiteren 2 Minuten die letzten 100 Schuss
(man beachte die Wolken, die in der Zeit weiter gezogen sind^^) -
Die zwei verbliebenen Helden der Gegenpartei )))
Leider besteht immernoch das Problem mit dem nachladen der RWS/Cal.50 .
Man muss permanent aus der Luke gucken und nichts machen, damit das MG nachgeladen wird. Dauert ca. 2,5min pro 100 Schuss. Also 5 Minuten blöde herumglotzen und das MG vollständig nachladen. Die KI ist anscheinend zu blöd das selber zu machen. Selbst wenn das MG komplett leer geschossen ist und dann zwar die RS-Luke aufgeht. Macht er nicht selber.
In der Nachladezeit bloß nicht in die Karte gehen oder in eine andere Sicht wechseln! Sonst bricht er das nachladen ab. Fängt erst dann wieder von vorne an, wenn man wieder aus der RS-Luke hockt. (KOTZ)
Das ist meiner Ansicht nach, der größte Minuspunkt an der ganzen Sache hier.
Ist leider nunmal nicht zu ändern.
Also kurze "gezielte" Feuerstöße und hoffen, dass das fdl Fahrzeug auch kaputt geht. -
Sabotagetrupps jetzt auch fertig mit zig Zufallszahlen eingebaut etc etc.
Die fdl Aufklärung und GefAufkl ist auch soweit durch. Es ist bislang alles so gescriptet, dass bei jedem neuen Szenariostart, es immer etwas anders verlaufen wird also zuvor. Also auch die Anmarschwege der fdl Aufklärung wird garantiert immer anders verlaufen als zuvor.
Mehrmals ausprobiert und hat bislang auch immer so geklappt. Und natürlich ist auch mit vielen Schweinereien zu rechnen, frei nach dem Motto, "wo und wie würde ich aus Sicht von ROT antreten/aufklären/angreifen/etc etc".
Fortsetzung folgt... -
-
Die Zivilunken dümpeln auch schon umher wie die Bekloppten.
Ist halt schon gut was los im Gefechtsstreifen; so auf eigener Seite. Wenn alles soweit gut und reibungslos ablaufen sollte, dann müsste ROT echte Probleme kriegen, bei uns durchzukommen. Wir selber haben zwar nur unsere RadpanzerZüge und den CentauroZug, aber auch damit kann man Laune bekommen. Also als Panzerfahrer hätte man hier auch Spaß beim Verzögern. Das Gelände gibt viele Möglichkeiten sich zur Verstecken und Räume zu überwachen. Die Straßen durch die Ortschaften sind leider mehr was für Seeleute, die starken Wellengang gewohnt sind, wenn man da durchfährt - aber nunja. Kann man halt nicht ändern^^
Aber die Kampfpanzer haben nunmal die KI-Amis. Also hoffen, dass die auch weiterhin KI-mäßig gut aufklären und saubere Treffer landen. Zur not auch mit den M3er. Also alleine sind wir nun wirklich nicht. Aber ich denk mal, wenn ich ROT, wie schon so oft, fies skripte, dann kann man dennoch, aus unserer Sicht, gewisse Probleme bekommen.
Bisheriger Zeitansatz beläuft sich so auf 2 Stunden.
Wie auch immer. - Die Sabotagetrupps und ROT müssen halt noch gescriptet werden. Aber zumindest rollt alles auf blauer Seite schonmal.
Fortsetzung folgt... -
Blau haben wir jetzt endlich soweit fertig :ohnoes: Bis auf 2 Ereignisse alles verbraten. Wäre schön gewesen, wenn ich mehr zur Verfügung gehabt hätte^^
Die Pioniere sind auch zu 100% fertig.
Jetzt fehlt nur noch ROTauf dem Weg nach MITTELASCHBACH
Recht wellig dort
Überwachen das Antreten der Pioniere
Pioniere lassen absitzen und verlegen die Minensperre
Eigene KPz sichern linke Kompaniegrenze
-
Gestern Nacht mal die ersten 70min gefahren. ROT ist zwar noch nicht gescriptet, eben weil bei BLAU diverse Pfade und fast alle Ereignisse verwendet werden müssen. Ich schätz mal bei BLAU ist es zu 40% fertig.
Wenn dort soweit alles fertig ist, kommt dann endlich ROT dran. (ächtz)Auf dem Marsch zum SP um den Auftrag vom Kp-Chef B zu erhalten
Teile B-Kp überwachen Richtung SL
Nach der Planung geht der Marsch weiter zur SL
Nach überschreiten der SL hat man die erste Ortschaft erreicht
Die Pioniere ziehen nach und treten unter unserer Überwachung auf deren Stellungen an um die Sperre zu legen.
Pioniere gehen Abgesessen weiter vor
Nach verlegen der Sperre wird ausgewichen und aus teilgedeckten Stellungen die Sperre überwacht.
-
Nach dem Einsatz des Panzervernichtungstrupps zurück zum SPz
der letzte SPz konnte auch nicht fliehen
Ari auf eigene Stellung
Als AB den bewegungsunfähigen KPz im Blick
Warrior als Flak im Loch^^ "DAS LOCH"
Da oben ist der BPz und schmeißt die Leine runter...
... und schleudert mich dann in die Luft )))
-
Jo danke - habs mir halt im WEB zusammengesucht.^^
Aber das nächste Mal frag ich -
Hab jetzt insgesamt 3 verschiedene Nationen + einen neutralen Skin in Nato-3farb
Belgien
Schweiz
US (Stryker ICV)leider gibt es keine eigenen Ordner für Belgien und Schweiz
Wo ihr die dann hinpackt ist euch überlassen. - Den Schweizer hab ich bei mir zu den Österreichern gepackt und den Neutralen zu den Deutschen^^ -
-