Beiträge von Gladiator(911)
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich red aber nicht vom "Schtreiker" sondern vom "Piranja" , gelle?
Ansonsten hätte ich geschrieben: "Piranha IIIC als Stryker".
Und den als "Schtreiker" kann ich ja auch in "Forest Green" machen. Ist ja jetzt keine große Sache.^^ -
-
Ächtz
Hab jetzt knapp 4 Stunden lang an dem ollen Piranha IIIC gehockt, um dem den NATO-Skin zu verpassen. Ist nicht leicht davon Fotos im WEB zu finden.^^ Habe mich an den schweizer Skin gehalten.
Die Seitenansichten habe ich nach der Fotovorlage nachgepinselt. Da ich vom Dach her nichts genaueres finden konnte, habe ich da meiner Fantasie freien lauf gelassen.^^
Aber ich denke mal, dass das Ergebnis bislang ganz ok geworden ist. -
Nääääh - da kann ich ja Jaaaaaahre warten, bis es das bei SB gibt. Wenn überhaupt^^
Man muss halt damit leben/auskommen, was man aktuell zur Verfügung hat.^^Und auch wenn es ein "Infantrielastiges" Szenario ist und somit wohl auch garantiert nicht all zu oft gefahren wird, wird man sich wohl auch damit abfinden finden müssen, was man für Fahrzeuge und mit dementsprechender Bewaffnung vorzufinden und zu steuern hat.
Außerdem sind wir ja in dem Einsatzgebiet, mit unseren Infanteristen nicht alleine. Der ein oder andere Pz- und/oder SPz-Zug/Halbzug der Amis wird uns ja noch unterstützen. -
Also nochmal zum Problem von eben, bezüglich der Waffenstation.
-Mit dem "Cal.50" hat man ein vernünftiges WBG, man kann aber dafür leider kein Nebel werfen (trotz Nebeltöpfe)
- Oder mit der Lemur RWS 12,7. Best möglichste "scharfe" Sichtweite knapp 500m (lol), kann dafür aber nebeln.Ich tendiere aber dennoch zur ersten Variante, auch wenn man nicht nebeln kann. Zur Not muss man durch den MörserTrp dort Nebel anfordern.
Der Aslav-PC ist zwar ok, man muss sich allerdings selber an´s Cal.50 setzen, was meiner Meinung nach nicht schlimm wäre, kann aber dafür auch Nebel werfen.
Allerdings haben die Stryker nunmal eine Waffenstation drauf. Somit würde der Aslav-PC ausscheiden.^^(Aslav-PC)
-
Die ersten Schritte laufen schonmal.
Anfangs Gefechtsbereitschaft herstellen, danach antreten zum SP, wo man vom Kp-Chef (BRAVO-Trp) einen Auftrag erhält.
Es gibt verschiedene Aufträge die man vom BRAVO-Kompanie-Chef bekommen kann.
Deutsche Pioniere werden ebenfalls mit eingebunden; werden ab durch KI gesteuert.
Wir selber treten erst auf Befehl über die SL an und greifen unter Überwachung eigener Schützenpanzer und Kampfpanzer, auf unsere Ziele an.
Mit Sabotagetrupps muss ebenfalls gerechnet werden.
Zivilbevölkerung flieht teilweise noch aus dem Gebiet in südwestliche Richtung.Was mich momentan noch extremst stört ist, das die Waffenstation "Cal.50" man zwar immer noch mit Nebel bestücken kann, diese aber immer noch nicht abfeuern kann. Dazu müsste ich die RWS mit 12,7 raufsetzen. Habe ich aber bislang gelassen. Sonst sieht man gar nichts mehr durch die Optik. Oder ich müsste den ALSAV-PC nehmen :ohnoes:
Auf dem Marsch zum SP
Beim BRAVO-Kp-Chef
Antreten zur SL
Die deutschen Pioniere folgen mit großem Abstand zur unseren Kp
Eigene M3er und M1er überwachen nördlich der SL in unser Zielgebiet. -
-
-
@Heidegeist:
Schon komisch, dass der Gabelstaplerfahrer, bei Minute 4:50, keinen Schutzanzug und Maske trägt.Ist wahrscheinlich sicher genug in seinem Gabelmobil
-
-
K.A.
Hab mich bislang nur an die Grafik von Falli gehalten.
Und da sehe ich nur M3er und M1er. Und die ist ja auch noch vom Stand 1994.^^ -
-
Ich versuch mich gerade an einem US-Szenario mit Strykern (Centauro und Piranha IIIC mit Cal.50)
Ist eine Stryker-Kompanie im Angriff auf ein bebautet Gebiet und soll sich dort zur Sicherung einrichten, bis der B-Trp der 1Sqad des 3rd ACR eintrifft.CO: Piranha IIIC
1. Zug: Centauro (3 Fahrzeuge)
2.-4. Zug: Piranha IIIC (je 4 Fahrzeuge) - 4. Zug ist KI
5. Zug bzw. Halbzug ist der MörserTrp: Piranha IIIC mit abgesessenem Mrs-Trp.
+1 San-LAV & + 2 MunLKWsUnterstützung:
Auf Abruf: 2x Apache (spielbar)
Artillerie: Nur den eigenen MörserTrp (2 Mörser - Reichweite bis zu 5,5km)Mal schaun was drauß wird.
...(Fortsetzung folgt)....