Beiträge von Gladiator(911)
-
-
Kann man mit Radpanzern etwa Panzer knacken?!? Ist´n Viehtransporter mit ner kleinen Papierkugelschleuder oben drauf - sonst nichts. Außerdem haben wie in der Ukraine auch nichts verloren. Wenn der Krams dort drüben irgendwann mal vorbei sein sollte, dann hat man für die "neuen" Fahrzeuge wieder kein Geld und Material, um Diese instand zu halten. Und dann werden Diese wieder, wie üblich, entweder verschenkt oder verschrottet, bis das ganze wieder von Vorn anfängt. Jede Wette.
"Teufelskreis"
-
-
-
Ich hatte nur den t55decals.dds geändert. In allen Ordnern hat es funktioniert. Nur im CIV-Ordner nicht. Hab jetzt aber auch den sovietdecal noch abgeändert und auch mit reinkopiert. Habs aber noch nicht nachgeprüft.
Aber danke für die Info -
Hm - habe den Skin für den Ordner CIV gemacht. Was nur komisch ist, dieser Ordner verweigert die Annahme anderer Decals. Selbst wenn die Decal-datei in dem Ordner ist oder in einem anderen Ordner liegt. Auch wenn ich die Ursprungsdatei im HauptSB-Ordner unter Programm(x86) austausche, bleibt die Kennung weiterhin bestehen. Sehr seltsam. In den anderen Ordner, bsp. CN oder DD funktioniert das ohne Probleme.
-
Hab mal aus Langeweile mal einen Schrott-T 55 gebastelt. Teilweise mit´n paar Einschusslöchern und ein bisschen Vegetation mit drauf.
Den DECAL hab ich zwar gefunden und die Schrift auch weggemacht, aber eben noch vergessen in den richtigen Ordner wieder zu packen. Also einfach mal eben die Schrift nur wegdenken.Ist jetzt nicht so der Überwahnsinn aber dann hat man auch mal ein paar wirkliche Schrottpanzer in der Gegend rumstehen.
-
-
Hier mal was vom PUMA
Und Eins vom CV 9030
-
Jo- hatte sowas auch mal skripten wollen, so mit ABC-Alarm. Aber ist zu komplex und würde zu lange dauern, sowas ansatzweise hin zu bekommen.
Was mich und bestimmt einige Andere hier auch dermaßen juckt, ist, dass man den TREIBSTOFF-SCHADEN endlich mal repariert kriegen kann.
Wenn ein Mun oder Reparatur-LKW da rumsteht, dann steht da auch "Versorgung/Reparatur erfolgt". Beim Treibstoff-LKW könnte man das doch auch machen oder eben eines der Inst-Fahrzeuge, das dann eben auch ein Leck für den Treibstoff und der Kühlflüssigkeit, beheben kann.
Oder das ein Bergepanzer (Wisent) ein Motor mit transportieren kann (ausnahmsweise egal welchen Typs - sollte durchaus für alle Fahrzeuge einsetzbar sein), der dann ein Fahrzeug mit Motorschaden innerhalb von 30min reparieren kann. Der kaputte Motor kann sich dann meinetwegen in Luft auflösen.
Aber allein diese 3 Punkte, würden uns alle graviernt helfen.Was mir noch einfällt. Wenn ein Bergepanzer z.B. Kettenschaden hat und muss abgeschleppt werden, aber kein weiteres Bergefahrzeug vorhanden ist, dann sollte es doch normalerweise möglich sein, dass der Schad-BPz einen intakten Panzer (Bsp: Leopard 2) ankoppelt und das Dieser ihn dann abschleppt.
Bislang kriegt man Diesen nie so abgeschleppt, was natürlich absoluter Blödsinn ist. Aber sowas sollte doch irgendwie mitberechnet werden.
Auch wenn z.B. ein Leo einen anderen Leo abschleppen könnte, man muss dies ja jetzt nicht unbedingt in SB einbauen, aber das man zumindest mal in der Lage ist, den angekoppelten BPz auch selber abzuschleppen, obwohl man selber kein Bergepanzer ist. (Ein Wiesel sollte das natürlich dann nicht mehr können)
Aber das wären mal so Sachen, die würden mich sehr freuen, wenn diese Sachen mal im nächsten Update/Upgrade behoben werden könnten. -
Es hätte ein Sieg sein müssen. Hab mich gestern schon gewundert, warum wir nicht mehr Punkte gehabt haben (???). Hab mir eben die Wertung nochmal angeschaut und festgestellt, dass die Wertung für das AZ2 falsch eingestellt worden ist, somit gabs dort keine weiteren 25 Punkte, die uns normalerweise zum Sieg verholfen hätten. Sorry dafür. Alles Andere auch nochmals gecheckt und sieht alles auch ok aus.
Liegt im TS wieder parat - auch die Luchs-Version. -
-
Die Version als schw. Aufklärung mit 3 Leopard 1A5ern ist jetzt auch fertig.
-
-
Hab gestern angefangen den ROTLUCHS neu zu scripten.
Ich mach zwei Aufklärungsversionen draus.
1x mit 2 leichten Spähtrupps (2x 2 Luchse)
1x mit einem schweren Spähtrupp (3x Leopard1A5)Ziel ist es wirklich mehr an die Führung zu melden anstatt selber zu schießen. Denn mit dem ASLAV 25 als LUCHS, sollte man eher den Feuerkampf vermeiden. Hat man bei LNdP ja gesehen, dass man mit der kleinen schwachen Funzel kaum was anrichten konnte.^^
Auslöser um zu Melden gibts mehr als genug (ca. 25)
EMES ist auch rausgenommen, sowie die Kartenaktualisierung; sprich: Feind wird nicht in der Karte angezeigt am natürlich die eigene Bewegung.Auftrag:
Aufklären der beiden Aufklärungsziele (AZ1 & AZ2)
Die primäre Anmarschroute 1, sowie die sekundäre Route2, der 4./913 auf fdl sperren überprüfen.
Das Objekt der 4./913 soll nur überwacht und nicht genommen werden.Zeitansatz max. 120min
Artillerie haben wir auch zur Unterstützung 2x4 Rohre.
Zur Not kann man noch einen Kampfpanzerhalbzug Leo2A4 anfordern (bleibt KI), um eventuell zu starken Feind aus deren Stellungen zu drücken, falls die Artillerie wieder vorbei ballern sollte.Einsatzbeginn ist früh morgens wenns noch dunkel ist. Wird aber sehr schnell heller und der Bodennebel lässt nach ner Zeit auch nach, sodass die Sichtweite auch weiter zunimmt.
Befehl ist derzeit noch nicht geschrieben, folgt aber logischerweise noch.
Feind ist soweit auch schon fertig. Ist auch aller höchstens in Kp-Stärke. Also recht übersichtlich. -
Den Eurofighter zusammenschrauben und dann eben die 120km rüber zu fliegen wäre wohl zu aufwändig gewesen. Aber nööö - man verfrachtet das Teil lieber auf´m SLT und rollt damit 12 Stunden lang durch die Nacht durch die Ortschaften und Autobahn. Als ob das nicht sogar noch teurer und aufwändiger wäre- zumal womöglich noch riskanter. Was wäre wohl passiert, wenn die Tunnel nicht breit genug gewesen wären. Uiuiuiuiui. Presslufthammer ansetzten?!?
Was das alles wohl an Benzin- und Personalkosten verursacht hat? Und wie viel Sprit es wohl gekostet hätte, wenn es die 120km geflogen wäre?
Als ob die das Teil sooooo dringend brauchen würden.^^
> Ein Flugzeug - Allein gegen Alle. Dieses eine Flugzeug kann den verlauf der Schlacht entscheiden. <
Watt´n Stuss! -
Auch wenn´s von Klo 7 ist.
-
Im Sze waren anfangs unsere Halbzüge in der Karte gestanden mit jeweils 8 KE und5 MZ (oder so) im Turm.
Im VVD hatten wir unsere Fahrzeuge getrennt und Einen Teil zum Tanken und den Anderen zum aufmunitionieren geschickt. Aber halt bei dem Mun-Unimog, da der nahe genug am Sani stand.
10 bis 15min später schaden war repariert und der Tank war komischerweise auf einmal auf 100%.
Derweil war das andere Fahrezug längst fertig gewesen mit dem MunLKW und war schon garnicht mehr im VVD gestanden. Dafür aber das andere Fahrzeug vom Halbzug. Somit Hatten das aufmunitionierte Fahrzeug, was ja nun außerhalb stand, wieder die 8 KE und die 5 MZ an Bord. Also wieder zurück gefahren und versucht mit 2 Panzern am MunLKW Mun zu fassen.
Blöderweise schafft der MunLKW nur ein Panzer zu versorgen. Nicht beide auf einmal so wie man´s sonst kennt. Also da standen nun beide Panzer. Als der Eine fertig war, sofort aus dem VVD geflohen und gewartet, bis der Andere fertig war. Kurz vor dem Abschluss der Versorgung, war die Zeit wieder vorüber gegangen und beide Teile hatten erneut den Anfaangsbestand von 8 KE und 5 MZ. Dann in einem Halbzug abgestellt gelassen und die Gruppe am LKW stehen gelassen. Wurden zwar dennoch beide einzeln aufmunitioniert, aber nach Abschluss gab es keine Probleme mehr.Kurz um: Die Versorgung kann nur im "Halbzug" erfolgreich abgeschlossen werden. Und niemals einzeln.
Was natürlich idR schlecht funktionieren kann, wenn die Kettenhunde auch besetzt sind, da diese ja nunmal vom Spieler gesteuert werden.Aber ganz ehrlich. Das mit dem zurücksetzten des Munbestandes ist mir auch neu ?!?!
Keine Ahnung wie du das hingekriegt hast? Aber den Rest kann ich mir erklären. -
Jo war ne schicke Sache.
Das letzte Sze war für mich und LtDan eher ein Krieg mit der Inst und nicht mit den Russen.
Fast alle Fahrzeuge 4x komplett neu aufmunitionieren müssen, weil nach ner Zeit die Mun-Anzahl auf 10% runter ging. Und dann konnte man wieder von vorne anfangen und zum MunLKW rollern. Bei letzten vVersuch dann nach der Versorgung aus dem VVD geflüchtet, bevor die Mun wieder im Panzer verschwindet. Also das war echt übel.
Möglicher Grund dafür: Fahrzeuge sind im Raum VVD (egal welcher dieser 3 Innenräume im VVD). Der Halbzug darf nicht getrennt werden und muss somit gemeinsam repariert, aufmunitioniert und betankt werden. Wenn ein Fahrzeug nicht mehr im Halbzug abgestellt ist und mit der Versorgung fertig ist und dann nicht mehr im VVD steht, dafür aber das andere Fahrzeug, dann geht nach 10-15 min bei beiden Fahrzeuge die Munition wieder auf dem Anfangsbestand. Also da bitte nochmal drübergucken. Das war echt übel dort und hat mich schon zur Weißglut gebracht.
Wäre der Feind angetreten, wäre es garantiert noch schlimmer gekommen
Vielleicht beim nächsten Mal, wenn die Fehler behoben worden sind. -
Jupp - alles supi
Top
Dann morgen früh mal laaange ausschlafen, um dann in der Nacht lange durchhalten zu können.
Also bis morgen :wink: