Beiträge von Duke

    Teile BLAU:[INDENT]

    • 1 PzGrenZg mit 4x CV9040C


    oder


    • 1 PzGrenZg mit 4x M2A2


    oder



    • 1 PzGrenZg mit 4x Pizarro


    oder


    • 1 PzGrenZg mit 4x Pizarro + 2x Leo2E


    [/INDENT]
    Feind:
    [INDENT]

    • T72
    • BMP2
    • BTR80
    • Mi-24 HIND E
    • Ch-47 Chinook
    • M113, repair


    [/INDENT]

    Auszug aus dem Befehl des Bataillonskommandeurs für den ...


    1)Lage
    [INDENT]a)Feind:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Feind ist mit Spitzen eines verstärkten MechBtl bis auf Apolda vorgekommen. Vermutete Absicht des Feindes ist es, zeitlich begrenzt zu Verteidigen, um dann mit frischen Kräften weiter Richtung Südosten anzugreifen.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Eigene:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]5./ hat Versorgungsmaßnahmen abgeschlossen und steht mit einem PzZg - und zwei PzGrenZg hinter AL zum Angriff bereit.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]c)Truppeneinteilung:
    [/INDENT][INDENT]

    • PzGrenZg ALPHA links (KI gesteuert 3 SPz)
    • PzGrenZg CHARLY Mitte (13C ZgFhr, 43C stv. ZgFhr)
    • PzZg BRAVO rechts Stärke 3Kampfpanzer (KI gesteuert) oder 2 KPz menschlich gesteuert,
    • Versorgung ( abrufbar durch Auslöser)


    [/INDENT]
    2)Auftrag
    [INDENT]Im schnellen Stoß Richtung APOLDA anzugreifen, Feindkräfte zu zerschlagen und in diesem Bereich zur eilig bezogenen Verteidigung überzugehen.
    [/INDENT]
    3)Durchführung


    3a)Absicht:
    [INDENT]Meine Absicht ist es, mit PzZg rechts zu überwachen und mit zwei PzGrenZg links und mittig unter gegenseitiger Überwachung anzugreifen.
    [/INDENT][INDENT]

    • Über AL Richtung HOF zunächst GÜLL zu nehmen.
    • Von dort aus APOLDA mit ALPHA links und CHARLY in der Mitte eingesetzt zu nehmen,
    • und dort zeitlich begrenzt zu Verteidigen. BRAVO PzZg folgt selbstständig.


    [/INDENT][INDENT]Dazu befehle ich:
    [/INDENT][INDENT]

    • BRAVO gewinnt Stellungen im Bereich AL und überwacht Angriff von CHARLY in der Mitte. Folgt im Anschluss rechts und überwacht rechte Flanke.
    • CHARLY nimmt ZZ1C, sobald BRAVO Stellungen bei AL bezogen hat, tritt nachdem alle ZZ1 (A, B, C) genommen weiter mit ALPHA im Schulterschluss auf OBJEKT APOLDA an.
    • ALPHA nimmt auf Befehl ZZ1A, ZZ2A sowie OBJEKT A, überwacht linke Flanke.
    • Nach nehmen Objekte durch ROTLICHT, gehen wir sofort zur eilig bezogenen Verteidigung gem. Grenzen über.


    [/INDENT]

    • Feuerregelung, alle Teile ROTLICHT Feuer frei.
    • Kampfvisier B gem. ZgFhr. ALPHA und CHARLY AP 1000.


    4)Unterstützung, Unterstellungen und Abgaben[INDENT]a)Artillerie:
    [/INDENT][INDENT]

    • 2 Züge mit je 4 Rohren
    • Vorbereitete Feuerräume :
    • Niederhalten ZZ2C (abrufbar durch Auslöser)
    • Abriegeln OBJEKT im Norden und Westen (abrufbar durch Auslöser)


    [/INDENT][INDENT]b)Versorgung:
    [/INDENT][INDENT]

    • Abgeschlossen
    • SanTrp a.Z.a. bei VVD1 und VVD2 (durch Auslöser)
    • MunTrp
    • InstTrp


    [/INDENT][INDENT]c)Unterstellungen / Abgaben:
    [/INDENT][INDENT]

    • BRAVO PzGren abgegeben
    • BRAVO Pz unterstellt


    [/INDENT]
    5)Führung und Fm-Wesen


    • Bezugspunkte: gem. Karte
    • Sprechtafel KILO- BRAVO
    • Empfangsbereitschaft / Sendeerlaubnis bei AL
    • Ich befinde mich hinter CHARLY
    • FRAGEN?

    Version:

    • ZgFhrPrüfungWALDPzGren_CV90B_Vers1.3.sce (für alle die keinen Winter mögen)
    • ZgFhrPrüfungWALDPzGren_CV90B_Vers1.9WINTER.sce
    • ZgFhrPrüfungWALDPzGren_M2A2_Vers1.9WINTER.sce
    • ZgFhrPrüfungWALDPzGren_Pizarro_Vers2.0.sce für Version 2.460
    • ZgFhrPrüfungWALDPzGren_M2A2_und_PzGrpVers1.9sommer.sce
    • PzGren_prüfung_mit_PzGrp_11.05.09.sce


    Angriff eines PzGrenZg im Rahmen einer PzGrenKp.
    Alle 5 Scenarien sind im Downloadbereich als Paket enthalten.


    Zum Download


    Zur Beitrags Diskussion
    .

    Angriff eines PzGrenZg im Rahmen einer PzGrenKp.


    Im Download enthalten sind 3 Scenarien:


    1. ZgFhrPrüfungWALDPzGren_CV90B_Vers1.3.sce (für alle die keinen Winter mögen)
    2. ZgFhrPrüfungWALDPzGren_CV90B_Vers1.9WINTER.sce
    3. ZgFhrPrüfungWALDPzGren_M2A2_Vers1.9WINTER.sce
    4. ZgFhrPrüfungWALDPzGren_Pizarro_Vers2.0.sce für Version 2.460
    5. PzGren_prüfung_mit_PzGrp_11.05.09.sce für Version 2.460


    Zur Datenbank


    Zum Download

    BLAU:
    [INDENT]Spähtrupp Borken mit 2 Zügen:
    [/INDENT][INDENT]

    • 1 PzZg mit 4x Leo2A5DK
    • 1 PzGrenZg mit 4x M2A2


    Spähtrupp Borken mit 1 Zug:


    • 1 PzZg mit 4x Leo2A5DK
    • 1 PzGrenGrp mit 1x CV9040C oder 1x ASLAV25



    [/INDENT]Feind:[INDENT]

    • T80
    • BMP2
    • BTR80
    • Mi-24 HIND E
    • M966 HMMWV
    • Ural-4320


    [/INDENT]

    Spähtrupp_Borken:


    1)Lage
    [INDENT]a)Feind:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Feind in Stärke eines verstärkten mechanisierten Regiments durch eigenen Angriff bis auf 60 % zerschlagen, weicht mit Restteilen auf Stellungen nördlich EISENBERG aus. Vermutete Absicht des Feindes ist es, den STRAFRAUM für einen zu erwartenden Gegenangriff frei zu halten.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Eigene:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Panzerbataillon 911 (+-) ist durch vorangegangen Angriff bis auf Höhe A-DORF und B-DORF vorgekommen, reorganisiert und führte Versorgung mit MVG durch. Das PzBtl 911 hat die Fühlung zum Feind verloren. Meine Absicht ist es mit Spähtrupp A Zug voraus AZ1 und Objekt zu nehmen und Objekt zu halten, um eine günstige Ausgangssituation für den weiteren Angriff zu haben.
    [/INDENT][/INDENT]
    2)Auftrag
    [INDENT]Spähtrupp IGEL gestellt von 2./- A/B Zug klärt dem Angriff voraus auf AZ1 und Objekt auf, stellt sich darauf ein westlich Höhe 555 eine Feldpostenstellung zu beziehen, um so nach Norden überwachen zu können.
    [/INDENT]2.a)Einzelaufträge


    • Spähtrupp 2./- klärt Feindlage und Gangbarkeit im Gefechtsstreifen auf.
    • 2. Kp führt Angriff dem Spähtrupp folgend so, dass auf Befehl DONNER zwischen STRAFRAUM und EISENBERG der Raum nördlich genommen und überwacht werden kann.


    3)Durchführung[INDENT]Spähtrupp Ich will wissen:
    [/INDENT][INDENT]

    • Ist MP1 Feindfrei / Sperrfrei oder überwacht
    • Ist AZ 1 Feinbesetz oder gesperrt / überwacht
    • Ist das Objekt feindfrei
    • überschreiten ML1


    [/INDENT][INDENT]Feuerregelung:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]1.) unterlegenen Feind überfallartig vernichten, überlegenen Feind umgehen
    2.) Sperren melden und Umgehung erkunden
    [/INDENT][/INDENT]
    4)Unterstützung, Unterstellungen und Abgaben
    [INDENT]a) Artillerie:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]4 Züge Artillerie mit 6 Rohren pro Zug ( höchster Vorrang AB )HE, Bomblet, Nebel
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Versorgung:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Abschluss der Versorgungsmaßnahmen Abschub von Schadgerät erst nach Angriffsende möglich
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]c)Unterstellungen / Abgaben:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]B Zug von der 5./911 unterstellt
    [/INDENT][/INDENT]
    5)Führung und Fm-Wesen


    • Zeichen für eigene Teile: Fliegersichttuch GELB am Turmheck
    • Frequenzen gem. BesAnFE xyz
    • Sprechtafel BRAVO-GOLF
    • Parole: KILO - BRAVO Fragen ???
    • Uhrzeitvergleich

    Es gibt zwei Versionen:


    1. mit einem Panzerzug und einem ASLAV

    • Spähtrupp_Borken_26.02.09_.sce


    [INDENT]Zum Download


    Zur Beitrags Diskussion
    [/INDENT]
    2. mit einem Panzerzug und einem Panzergrenadierzug.

    • Spähtrupp_Borken_mit_2Zuegen_01_03_ .09_.sce


    [INDENT]Zum Download
    [/INDENT]
    [INDENT]Zur Beitrags Diskussion
    [/INDENT]

    Teile BLAU:[INDENT]

    • Co 1x Leo2A5DK
    • Xo 1x Leo2A5DK
    • 3 PzZüge mit 4x Leo2A5DK
    • 2 PzGrenZüge mit 4x CV9040B
    • 1 BergeTrp 1x M88
    • 1 SANTrp 1x M113Med
    • 1 VersorgungsTrp 1x HEMMT, Fracht
    • 1 BetrbStffTrp 1x HEMMT, BetrbStff


    In der Version 2.460 sind die Leo2A5Dk ersetzt durch Leo2E, die CV9040B durch CV9035, ein ASLAV25 steht zur Verfügung, sowie eine 2S6 Tunguska zur Fliegerabwehr.


    [/INDENT]Feind:[INDENT]

    • T80
    • BMP1
    • BTR80
    • BRDM2AT
    • CH-47 Chinook


    [/INDENT]

    Auszug aus dem Befehl des Bataillonskommandeurs für den ...


    1)Lage
    [INDENT]a)Feind:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Gepanzerte Kräfte in Btl Stärke haben in der Nacht aus dem Raum STETTEN - ALBSTADT- SIGAMRINGEN in Richtung MENGEN - HERBERTINGEN - RIEDLINGEN in breiter Front einen Angriff durchgeführt und haben dabei mit den vorderen Spitzen die DONAU bei BLOCHINGEN und HUNDERSINGEN überschritten. Im Raum MENGEN -HOHENTENGEN hat der Gegner in der OBERSCHWABEBNKASERNE eine OPZ gebildet und bereitet sehr wahrscheinlich einen weiteren Angriff in allgemein südliche Richtung vor.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Eigene:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Nach verlustreichen Gefechten zog sich das PzBtl 284 bis in den Raum KANZACH - BAD BUCHAU zurück und wurde hier durch das PzBtl 911 abgelöst. Unser Btl bereitet sich derzeit auf einen Gegenangriff vor.
    [/INDENT][/INDENT]
    2)Auftrag
    [INDENT]PzBtl 911 hat den Auftrag um 06:10 einen Gegenangriff -in den Grenzen wie auf Karte gezeigt- zu starten, um einen weiteren Angriff des Gegners zu verhindern.
    [/INDENT][INDENT]2Kp.....


    3.Kp....


    Die 4.Kp hat den Auftrag in den Grenzen -wie auf Karte gezeigt- über AZ 1 und AZ 2 so vorzustoßen, das zügig die Donau bei HUNDERSINGEN -EISENHOF erreicht wird, um die dortigen Brückenübergänge zu nehmen und zu sichern, damit fdl. Teile hier nicht mehr übersetzen können. Desweiteren stellt die 4.Kp mit Teilen 5.Kp eine Kampfgruppe zusammen, die das Objekt OBERSCHWABEBKASERNE über AZ 3 nimmt und die vermutete OPZ zerstört ( simuliert durch 4 BTR 80 ).


    5.Kp...........
    [/INDENT]
    3)Durchführung
    [INDENT]Die verstärkte 4 Kp tritt um 06:10 aus ihren jetzigen Stellungen heraus in Richtung NORDWEST an und nimmt zunächst die AZ 1 und AZ 2. Im weiteren Verlauf werden die Brückenübergänge B1 bei EISENHOF sowie B2 bei HUNDERSINGEN genommen und so gesichert, das der Gegner hier aus NÖRDLICHER Richtung keine Kräfte nachziehen kann. Mit Angriffsbeginn wird eine Kampfgruppe auf das Objekt, über HOHENTENGEN vorstoßen um nach dem sichern der Brücken mit den restlichen Teilen der Kp, die nicht zur Brückensicherung notwendig sind, das Objekt zu nehmen und zu sichern.


    [/INDENT]4)Unterstützung, Unterstellungen und Abgaben
    [INDENT]a)Artillerie:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Die 4./ GebPzArtBtl 225 unterstützt mit 3 Zügen und insgesamt 12 Rohren,
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Versorgung:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Nachschubteile werden werden bis zu den vom Einheitsführer 4 Kp festgelegten VVD nachgeführt,
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]c)Unterstellungen / Abgaben:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Die 5 Kp unterstellt der 4 Kp 2 Züge CV9040B,
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]d)Verstärkung:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Sollten sie in AZ 3 stehen und durch eigene Ausfälle das Objekt nicht mehr nehmen können, so steht ihnen eine Reserve von 2 Kpz Leo 2 A 5 und 1 ASLAV auf Anforderung zur Verfügung = AUSLÖSER Verstärkung anfordern.
    [/INDENT][/INDENT]
    5)Führung und Fernmeldewesen

    [INDENT]WICHTIGE HINWEISE


    Die fdl OPZ wird durch 4 BTR 80 dargestellt, die allerdings bei einem "bestimmten Verhalten?" von BLAU oder einer "Lageentwicklung?", das Objekt automatisch verlassen können um eine sichere Ausweichstellung zu erreichen. Sollte dies der Fall sein und alle 4 BTR 80 erreichen die sichere Ausweichstellung gibt es Punktabzug und das Sce könnte dadurch als verloren gelten


    Wenn OPZ (mindestens 2 BTR 80) zerstört wurden = AUSLÖSER "OPZ zerstört" auslösen


    BEENDEN des SCE:
    [/INDENT][INDENT]

    • Sollten die eigenen Verluste so groß sein, dass eine Auftragserfüllung nicht mehr möglich ist, dann das SCE mittels AUSLÖSER beenden.
    • Sollte BLAU in das Objekt eingedrungen sein, dann das SCE. ebenfalls mit AUSLÖSER beenden.
    • Die 4 BTR 80 erreichen die sichere Ausweichstellung = Sce wird automatisch beendet.


    [/INDENT]

    Version:

    • Operation Nachtfalke .sce
    • Operation Nachtfalke Version 2.460 .sce


    Angriff einer verstärkten Panzerkompanie.


    Zum Download steht ein Paket, das beide Versionen enthält, bereit.


    Zum Download


    Zur Beitrags Diskussion


    Wichtigste Änderungen in Version 2.460:[INDENT]1. die Leo2A5Dk sind ersetzt durch Leo2E
    2. die SPz sind jetzt CV9035
    3. ein ASLAV 25 mehr sowie
    4. dem KpChef steht eine Tunguska 2S6 zur Verfügung.
    [/INDENT]Das Scenario als H2H findet ihr hier.
    .

    Was heißt hier abändern. Ganz klar Sieg BLAU. Der Halbzug von Nachtfalke ist schon scheintot. Stehe mit meinem SPZ auf 6 Uhr Position und führe fleissig Feuerkampf mit Wirkung im Ziel und da bricht das Scenario ab.
    Unglaublich:mad::mad::mad:


    MkG


    Duke