Aloha ohe auch von meiner Seite an Deine Seite auf dieser Seite
Posts by Falli(911)
-
-
Servus Cirrus, willkommen im Club der Panzerbekloppten
Schmöker einfach mal im Forum umher oder schau doch bei uns im Teamspeak vorbei.
Überall finden sich dort wertvolle Informationen rund ums Thema Steel Beasts.
Das mit der Lizenz wird sicherlich auch bald geregelt sein.
Panzer Hurra!
-
zum aktuellen Zustand der Armee
-
Bei mir liegts eher weniger an Ferien... eher an der Arbeit
Habe da so aber meine eigene Theorie, können wir gerne mal im TS abklären
-
Denk Dir nen Gaußschen Unschärfefilter oder nen dreckigen Wischfinger dazu, Erazor... Dann fällts kaum noch auf
-
Vergangenes Wochenende unternahmen Kamerad Dr.Thodt und ich bei schönstem Wetter wieder mal einen kleinen Ausflug ins Fulda-Gap und die ehem Grenzregion zwischen Hessen und Thüringen.
Ein paar beeindruckende Bilder sind daraus hervorgegangen, die wir nicht vorenthalten möchten.
Wie nah die Realität an der Simualtion liegt, ist hierbei wieder deutlich erkennbar.
In der Simulation wird das Bild an sich nur durch die Render-Entfernung von Objekten begrenzt.
Wer Parallelen findet, darf sie gerne behalten und sich ins Poesie-Album nageln
Blick auf den Nordrand von BEBRA:
Nordostrand von BEBRA, entlang der B83
ROTHENBURG A.D. FULDA (leider ist die ehem. Alheimer Kaserne nicht mehr öffentlich zugänglich)
Blick vom ehem. POINT ROMEO auf die A4 und OBERSUHL/UNTERSUHL
Grenzstreifen zwischen KLEINENSEE (Hessen) und GROSSENSEE (Thüringen) mit Blick auf den "Mount Kali" bei HERINGEN
Blick vom Aussichtsturm Bodesruh ins Gelände Richtung Norden, unterhalb KLEINENSEE und der ehem. Grenzverlauf als Baumreihe zu erkennen
-
Da nur 4-5 Kameraden für dieses Szenario nicht ausreichen, leider hiermit abgesagt
-
Nach Ansicht des Kompaniechef ein Unsieg (Wertung fehlt aber)
Natürlich war es das
IMPRESSIONEN:
1) Stimmen zum Gefecht:
- "Arrrggggh"
- "Sani!!!!!"
- "Was ne Biberkotze hier"
2) Bilder (Menschen sind bekanntlich Augentiere)
Ein Idyll in grün, schwarz und braun - die Gruppe possierlicher Wesen harrt der Dinge die da kommen, sie erwartet ein Leben voller Glück, Freude und Selbstverwirklichung...
Links: Der KpChef beobachtet das Antreten des A- und C- Zuges. Das Wetter schlägt um - es schüttet komplette Kübelwagen vom Himmel. Ein böses Omen...?
Rechts: Wechsel der Kampfweise bei C. Auf- und abgesessen wird Stellung bezogen.
Links: Die KPz treten über die Stellung C auf die Freifläche heraus.
Rechts: ZackBumm, ein BMP brennt. Ein Leopard nicht, dennoch wurde er durch LFK-Treffer vernichtet.
Links: Die Abschusswolke verheisst nichts Gutes... B Zugführer durch PzF vernichtet
Rechts: So schön die Kerzen brennen, der Feind hält nichts vom wegrennen. C tritt im Schulterschluss mit A aufs Zwischenziel ZZ an und vernichtet den Gegner.
Links: Man soll dem Chef nicht nachsagen, er hätte nichts getan... KpChef im Feuerkampf über die Bordwand vorm ZZ.
Rechts: KARDENGEL, es rumpelt am Turmdach und dem Kommandanten britzelts unterm Barett.
Links: Er wars! Mit dem zweiten Schuss wird einer unserer Pz vernichtet.
Rechts: Als wär das schon nicht genug, gibt es für einen einzelnen, verbliebenen Pz wohl kaum eine üblere Aussicht.
Links: Es muss Sommer werden, die Hubschrauber und Mumpeln fliegen hoch.
Rechts: Der Hund wird doch wohl nicht.... Doch, er hat
Links: "Lieber einen Spatz in der Hand, als einen Milan auf dem Turmdach" dachte sich Igor, als er den sauselnden Liebespfeil auf sich zurasen sah. Aber Glück im Unglück... der Lenkdraht war zu kurz.
Rechts: Aufgrund der immensen Verluste, Entscheidung des KpChefs: Übergang zur zeitlichen begrenzten Verteidigung, Geländegewinne sichern.
-
pjuh, 10. juli wird wahrscheinlich nix bei mir.
ich hab da n 7std workshop abzuhalten und dann is mir sicher nicht mehr gross nach labern
-
ZackZack, aufn Sack!
-
Ich weiss ja nicht, wo es geschrieben steht, dass Gefechte per se fair oder kuschlig ablaufen müssen?
Der "Gegner" tritt mit dem Gerümpel an, das ihm zur Verfügung steht. Wäre ja mal was anderes, wenn der Gegner technologisch gleichwertig oder sogar überlegen ist.
Daher bleib mir weg mit dem Ulankasperle eheh
Infanterie austauschen... das mit der Einheitenzusammensetzung kenn ich. Aber kann man nicht eine adäquate Vorlage erstellen und dann aus dieser Vorlage heraus die entsprechenden Einheiten ersetzen?
-
mach doch den Gegner schwedisch oder britisch, die haben auch ne derartige gliederung 😉
-
Falli(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
Quote"Grundlagen und Hilfmittel im Bereich Taktik"
Zusammengestellt von unserem ehem. Mitglied Hell on Chain(911)
AUSZUG Inhaltsverzeichnis
1 Führungsvorgang
1.1 Lagevortrag
1.2 Lagefeststellung
1.3 Planung
1.3.1 Beurteilung der Lage
1.3.1.1 Auswertung des Auftrages
1.3.1.2 Beurteilung der eigenen Lage
1.3.1.3 Beurteilung der Feindlage
1.3.1.4 Umweltbedingungen
1.3.1.5 Kräftevergleich
1.3.1.6 Feststellen und Abwägen der Möglichkeiten des Handelns
1.3.2 Entschluss
1.3.3 Plan für den Einsatz
1.4 Befehlsgebung
1.5 Kontrolle
1.6 Geländeorientierung
2 Gefecht
2.1 Gefechtsarten
2.1.1 Verteidigung
2.1.2 Angriff
2.1.3 Verzögerung
2.2 Jagdkampf
2.3 Allgemeine Aufgaben im Einsatz
2.3.1 Aufklärung
2.3.2 Erkundung
2.3.3 Sicherung
2.3.4 Verbindung
2.3.5 Marsch
2.3.6 Beziehen von Räumen
2.3.7 Bewegungen über Gewässer
2.3.8 Ausnutzen der Luftbeweglichkeit
2.3.9 Verstärken und Gangbarmachen des Geländes
2.3.10 Logistik
2.4 Besondere Gefechtshandlungen
2.4.1 Überwachen von Räumen
2.4.2 Begegnungsgefecht
2.4.3 Lösen vom Feind
[...]
-
1. SITUATION
a. Enemy Forces
The Soviet 3rd Combined Arms Army is attempting to encircle HANOVER and lead elements of 7th Guards Tank Division captured NEUSTADT AM RÜBENBERGE, 26 kilomteres north-west of HANOVER, late yesterday. Helicopter reconnaissance confirms a BTR-equipped Motorised Rifle Company (MRC) has occupied NEUSTADT AM RÜBENBERGE and assumed a hasty defence. Intelligence believes the MRC may be reinforced by a platoon of T-64Bs or BRDM-2 ATs and may be supported by 1-2 batteries of artillery.
After a pause overnight the Soviet advance and encirclement of HANOVER is expected to continue at first light. Intelligence expects 3rd Combined Arms Army will attempt to complete encirclement of HANOVER at WUNSTORF or further west at PETERSHAGEN-MINDEN. It is expected combat reconnaissance patrols (CRPs) will radiate south and south-west of NEUSTADT AM RÜBENBERGE to locate 1 Panzer Division's (1 PzDiv) main defence. Applying enemy (ENY) doctrinal templates, the CRPs will be followed by a reinforced company-sized forward security element (FSE), reinforced battalion-sized advanced guard main body (AGMB) and regimental-sized main body attacks in succession along the selected ENY axes of advance.
The ENY currently enjoys local air superiority so attack helicopters and air strikes may be encountered.
b. Friendly Forces
You command a company-sized kampfgruppe of 4 (Mixed) Company, Panzer Reconnaissance Battalion 1. This comprises a platoon of six Leopard 1A5, a section of four Lynx 2A2 and a platoon of three Fox 1A4A4 from 5 Company attached.
You have a troop of three M109G 155 mm self-propelled howitzers firing HE and SMOKE natures in support.
The main defence of 1 PzDiv is located to your south-west. Your kampfgruppe is the most forward element of 1 PzDiv and additional support cannot be expected.
c. Attachments / Detachments
- A jaeger platoon of 3 Fox 1A4A4 is attached.
- An echelon of 1 Bergepanzer 2 and 1 M113 Medic is attached.
- A section of 4 Lynx 2A2 is detached.
2. MISSION
Commander of 1 PzDiv's intent is to confirm strength of ENY defence in NEUSTADT AM RÜBENBERGE in preparation for counterattack. Additionally, determine direction of advance of ENY FSE so 1 PzDiv can move to block main body along axis of advance. Insert a patrol behind ENY lines using infiltration route BEOWULF to observe and report on activity behind ENY lines north of NEUSTADT AM RÜBENBERGE. Avoid decisive engagement and maintain combat effectiveness for follow-on tasking by 1 PzDiv.
Mission objectives are:
i. Conduct area reconnaissance of NEUSTADT AM RÜBENBERGE to determine whether defending MRC is reinforced or not and, if so, whether by T-64B or BRDM-2 AT. Defeat any ENY CRPs encountered en route.
ii. Establish observation of roads K347, K333 and K332 to determine direction of advance of ENY FSE. This will indicate axis of advance of follow-on AGMB and main body and allow 1 PzDiv to establish blocking position.
iii. If the situation permits, infiltrate Lynx 2A2 and/or Fox 1A4A4 patrol into infiltration route BEOWULF to north-west of NEUSTADT AM RÜBENBERGE.
iv. Avoid decisive engagement and maintain combat effectiveness above 80%.
Hauptmann, the plan to complete the mission is up to you.
Good luck!
ACKNOWLEDGEMENTS:
- Manteuffel for the Hannover_0311_HomeEdition map.
- Falli for the German call sign template. Duke(911), Grenny and Ssnake for their input on company call signs.
- Duke and Eisenschwein for their assistance with the organisation and equipment of the Panzer Reconnaissance Battalion c.1989.
- Gibsonm, DarkAngel and xrayzed of BG ANZAC for Beta testing the scenario.
- Falli and PzBtl 911 for their helpful feedback on version 1.0 of the scenario.
Created by Panzer_Leader January 2013.
Your feedback is welcome; please email it to me at [removed by admin].
*****************************UBERSETZUNG by Deepl******************************
1. SITUATION
a. Feindliche Streitkräfte
Die sowjetische 3. Kombinationsarmee der Sowjetunion versucht, HANNOVER einzukreisen und führt Elemente der Panzerdivision der 7. Garde an, die Ende gestern NEUSTADT AM RÜBENBERGE, 26 Kilometer nordwestlich von HANNOVER, erobert haben. Die Hubschrauberaufklärung bestätigt, dass eine mit BTR ausgerüstete Motorized Rifle Company (MRC) NEUSTADT AM RÜBENBERGE besetzt und eine eilige Verteidigung übernommen hat. Der Geheimdienst geht davon aus, dass die MRC durch einen Zug von T-64Bs oder BRDM-2 ATs verstärkt und durch 1-2 Artilleriebatterien unterstützt werden könnte.
Nach einer Pause über Nacht wird erwartet, dass der sowjetische Vormarsch und die Umzingelung der HANNOVER bei Tagesanbruch fortgesetzt wird. Der Geheimdienst geht davon aus, dass die 3rd Combined Arms Army versuchen wird, die Einkreisung der HANNOVER bei WUNSTORF oder weiter westlich bei PETERSHAGEN-MINDEN abzuschließen. Es wird erwartet, dass Kampfaufklärungspatrouillen (CRPs) südlich und südwestlich von NEUSTADT AM RÜBENBERGE ausstrahlen werden, um die Hauptverteidigung der 1 Panzerdivision (1 PzDiv) zu lokalisieren. Unter Anwendung feindlicher (ENY) Doktrinschablonen werden die CRPs nacheinander von einem verstärkten vorderen Sicherheitselement in Kompaniegröße (FSE), einem verstärkten, bataillonsgroßen Hauptteil der Vorhut (AGMB) und Hauptteilangriffen in Regimentsgröße entlang der ausgewählten ENY-Vorstoßachsen verfolgt.
Die ENY genießt derzeit eine lokale Luftüberlegenheit, so dass Angriffshubschrauber und Luftangriffe möglich sind.
b. Befreundete Streitkräfte
Sie kommandieren eine kompaniestarke Kampfgruppe aus 4 (gemischten) Kompanien, Panzeraufklärungsbataillon 1. Diese besteht aus einem Zug mit sechs Leoparden 1A5, einer Sektion mit vier Luchsen 2A2 und einem Zug mit drei Fuchsen 1A4A4 der Kompanie 5.
Sie verfügen über einen Trupp von drei M109G 155 mm Selbstfahrhaubitzen M109G, die zur Unterstützung HE und SMOKE Naturen abfeuern.
Die Hauptverteidigung von 1 PzDiv befindet sich in Ihrem Südwesten. Ihre Kampfgruppe ist das vorderste Element von 1 PzDiv und zusätzliche Unterstützung ist nicht zu erwarten.
c. Attachments/Detachements
- Ein Jägerzug von 3 Fox 1A4A4 ist angegliedert.
- Eine Staffel von 1 Bergepanzer 2 und 1 M113 Sanitäter ist angegliedert.
- Eine Abteilung von 4 Luchsen 2A2 wird abgezogen.
2. MISSION
Der Kommandeur der 1 PzDiv hat die Absicht, die Stärke der ENY-Verteidigung in NEUSTADT AM RÜBENBERGE zur Vorbereitung des Gegenangriffs zu bestätigen. Zusätzlich soll die Vorstoßrichtung des ENY FSE bestimmt werden, damit 1 PzDiv den Hauptkörper entlang der Vorstoßachse blockieren kann. Setzen Sie eine Patrouille hinter den ENY-Linien ein, die die Infiltrationsroute BEOWULF benutzt, um die Aktivität hinter den ENY-Linien nördlich von NEUSTADT AM RÜBENBERGE zu beobachten und darüber zu berichten. Vermeiden Sie ein entschiedenes Engagement und erhalten Sie die Kampfeffektivität für Folgeeinsätze von 1 PzDiv.
Ziele der Mission sind:
i. Durchführung einer Gebietsaufklärung von NEUSTADT AM RÜBENBERGE, um festzustellen, ob die verteidigende MRC verstärkt wird oder nicht, und wenn ja, ob sie durch T-64B oder BRDM-2 AT verstärkt wird. Besiegen Sie alle auf dem Weg angetroffenen ENY-CRPs.
ii. Richten Sie eine Beobachtung der Straßen K347, K333 und K332 ein, um die Vorwärtsrichtung der ENY FSE zu bestimmen. Dies wird die Vorstoßachse der nachfolgenden AGMB und des Hauptkörpers anzeigen und 1 PzDiv die Möglichkeit geben, eine Sperrposition einzurichten.
iii. Wenn es die Situation erlaubt, infiltrieren Sie Luchs 2A2 und/oder Fuchs 1A4A4 in die Infiltrationsroute BEOWULF nordwestlich von NEUSTADT AM RÜBENBERGE.
iv. Vermeiden Sie ein entschiedenes Engagement und halten Sie die Kampfwirksamkeit über 80%.
Hauptmann, der Plan zur Durchführung der Mission liegt bei Ihnen.
Viel Erfolg!
Truppeneinteilung:
Co - 1x Leopard 1A5
A - 3x Leopard 1A5
B - 4x Luchs A2
C - 3x Leopard 1A5
D - 3x Fuchs 1A4
E - KpFü/Vers
-
-
Falli(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
QuoteFULDA-GAP 2020 Kalter Krieg Karte.
Mittlerweile ist der komplette Grenzverlauf Hessen - Thüringen nachgebildet. Von 6400qkm sind knapp 3500qkm voll bespielbar.
Im Norden von Homberg(Efze) über Rotenburg a.d. Fulda Richtung Osten nach Eisenach.
Im Süden der Karte von Schlüchtern nach Bad Brückenau/Wildflecken.
Die ehem. Grenzlinie ist bis auf ca. 10km ins Hinterland (Thüringen) dargestellt und bereits voll ausgebaut!
Alle Ortsnamen, Strassenbezeichnungen (Autobahn bis teilweise Kreisstrasse), Berge, Waldgebiete, Flüsse, grössere Gewässer sind entsprechend benannt.
Alle militärischen Liegenschaften sind auf der Karte enthalten und benannt.
Ein großes Dankeschön an Eisenschwein(911) (†) für seine damalige Unterstützung beim Erstellen der Karte.
Ich durfte seinen ausgebauten Hünfeld-Sektor quasi 1:1 in mein Projekt übernehmen.
Ruhe in Frieden alter Haudegen!
Geländethemes Frühling, Sommer, Herbst, Herbst spät, Winter spät können hier bezogen werden:
Installation für Version 4.x:Die Basis Karten-Dateien als Ordner im RAR kopieren in den von Euch festgelegten Map-Package Ordner nach z.B. C:\Programme\eSim Games\Steel Beasts\maps\packages
Im Szenarioeditor werden die Geländepakete bei Verwendung der Geländetypen Woodland, Autumn, Spring und Winter herangezogen werden.
-
Falli(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
QuoteFULDA-GAP 2020 Modern Karte.
Mittlerweile ist der komplette Grenzverlauf Hessen - Thüringen nachgebildet. Von 6400qkm sind knapp 3500qkm voll bespielbar.
Im Norden von Homberg(Efze) über Rotenburg a.d. Fulda Richtung Osten nach Eisenach.
Im Süden der Karte von Schlüchtern nach Bad Brückenau/Wildflecken.
Die ehem. Grenzlinie ist bis auf ca. 10km ins Hinterland (Thüringen) dargestellt.
Alle Ortsnamen, Strassenbezeichnungen (Autobahn bis teilweise Kreisstrasse), Berge, Waldgebiete, Flüsse, grössere Gewässer sind entsprechend benannt.
Alle militärischen Liegenschaften sind auf der Karte enthalten und benannt.
Ein großes Dankeschön an Eisenschwein(911) (†) für seine damalige Unterstützung beim Erstellen der Karte.
Ich durfte seinen ausgebauten Hünfeld-Sektor quasi 1:1 in mein Projekt übernehmen.
Ruhe in Frieden alter Haudegen!
Geländethemes Frühling, Sommer, Herbst, Herbst spät, Winter spät können hier bezogen werden:
Installation für Version 4.x:Die Basis Karten-Dateien als Ordner im RAR kopieren in den von Euch festgelegten Map-Package Ordner nach z.B. C:\Programme\eSim Games\Steel Beasts\maps\packages
Im Szenarioeditor werden die Geländepakete bei Verwendung der Geländetypen Woodland, Autumn, Spring und Winter herangezogen werden.
-
Falli(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
QuoteThemes Paket für die FULDA-GAP 2020 Karte.
Beinhaltet Geländethemes Frühling, Sommer, Herbst, Herbst spät, Winter spät
Mitgeliefert werden im *.rar:
- 5x Geländethemes
Installation für Version 4.x:Die Themes-Dateien im RAR kopieren nach z.B. C:\Programme\eSim Games\Steel Beasts\maps\themes
Im Szenarioeditor werden die Geländepakete bei Verwendung der Geländetypen Woodland, Autumn, Spring und Winter herangezogen werden.
-
Falli(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
QuoteTexturen für diverse Gebäude im Stil deutscher Ortschaften.
Die Skins können für die Versionen 3.0 bis und 4.1 verwendet werden. Explizit getestet wurden die Versionen 3.011 und 4.163.
Mitgeliefert werden im *.rar:
- diverse ein-/mehrstöckige Wohnhäuser, landwirtschaftliche Gebäude, Kirchen und Industriegebäude
Installation für Version 4.x:Die eigentlichen Textur-Dateien im RAR kopieren nach %HOMEPATH%\documents\eSim Games\Steel Beasts\mods\textures\woodland
Die Dateien aus dem Speculars Ordner müssen ins Hauptverzeichnis von Steel Beasts z.B. C:\Programme\eSim Games\Steel Beasts\textures\woodland\speculars
Die Dateien aus dem Normals Ordner müssen ins Hauptverzeichnis von Steel Beasts z.B. C:\Programme\eSim Games\Steel Beasts\textures\woodland\normals
Hierbei werden die originalen Texturen überschrieben. Ein Backup ist erforderlich.
Im Szenarioeditor werden die Texturen bei Verwendung der Geländetypen Woodland, Autumn, Spring herangezogen werden.
Ausgangsbasis:
Original Dateien: eSim Games
-
Falli(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:
QuoteWinter-Texturen für diverse Gebäude im Stil deutscher Ortschaften.
Die Skins können für die Versionen 3.0 bis und 4.1 verwendet werden. Explizit getestet wurden die Versionen 3.011 und 4.163.
Mitgeliefert werden im *.rar:
- diverse ein-/mehrstöckige Wohnhäuser, landwirtschaftliche Gebäude, Kirchen und Industriegebäude
Installation für Version 4.x:Die eigentlichen Textur-Dateien im RAR kopieren nach %HOMEPATH%\documents\eSim Games\Steel Beasts\mods\textures\winter
Die Dateien aus dem Speculars Ordner müssen ins Hauptverzeichnis von Steel Beasts z.B. C:\Programme\eSim Games\Steel Beasts\textures\winter\speculars
Die Dateien aus dem Normals Ordner müssen ins Hauptverzeichnis von Steel Beasts z.B. C:\Programme\eSim Games\Steel Beasts\textures\winter\normals
Hierbei werden die originalen Texturen überschrieben. Ein Backup ist erforderlich.
Im Szenarioeditor werden die Texturen bei Verwendung der Geländetypen Winter herangezogen werden.
Ausgangsbasis:
Original Dateien: eSim Games