Man hätte es zumindest so lösen können, dass die zu bearbeiteten Karten im Karteneditor geöffnet und auch "normal" abgespeichert werden können. Die "abgeschlossene" Kartendatei hätte man in einem anderen Ordner, sodass man NICHT versehentlich eine Karte als "abgeschlossen" über die editierbare Karte speichert.
Es ist aus meiner Sicht eh unverständlich, warum "abgeschlossene" Karten im Karteneditor geöffnet werden können, obwohl man diese eh nicht mehr bearbeiten kann. #facepalm
Mag ja sein, dass die komprimierte Variante jetzt besser für SB ist, aber keinesfalls schneller und einfacher für den Bediener. Das laden und editieren dauert deutlich länger als vorher.
Zumal ja auch keine Warnmeldung kommt, wenn man die Karte "abschließt" und nachfragt, "ob man die vorhandene Karte wirklich ÜBERSCHRIEBEN" möchte.
SO läuft man geradewegs ins offene Messer rein ohne zu wissen, dass man anschließen "im arsch ist" und nicht mehr an die Karte rankommt.
Man hätte auch einfach einen Schalter einbauen können, den man z.B. zur Seite schieben kann um die Karte "abzuschließen". Und wenn man die Karte wieder bearbeiten möchte, öffnet man die Karte wieder, schiebt den Regler wieder auf die andere Seite um diese wieder das "Schloss" zu lösen/öffnen.
[ Wollen Sie die Karte bearbeiten? Schieben Sie den Regler zu Seite um die Karte wieder zu entsperren.] So wäre man wenigstens wieder flexibel
Aus meiner Sicht ist das neue Kartenprinzip für den Allerwertesten.
Dann installiere ich doch lieber wieder SB 4.0 und kann dafür ungestört und ohne irgendwelche Probleme die Karten fortlaufend bearbeiten (und spielbar machen) ohne Gefahr zu laufen, dass ich anschließend nach dem Speichern die Karte gar nicht mehr öffnen kann.
Man muss einfach die (unbegrenzte) Möglichkeit haben, fortlaufend Karten editieren zu können - egal von wem die Karte gemacht worden ist. Wenn es Bereiche in einem Gelände gibt, die für die KI 100% zum Desaster enden wird, weil eben z.B. Brücken flach auf einer Kreuzung liegen und somit das ganze Szenario schmeißt, dann ist es einfach inakzeptabel, dass man nicht in der Lage ist, mal eben auf die Karte zugreifen zu können und diese Brücken eben beseitigen kann, damit das Szenario wieder spielbar wird.
SO ist jetzt das Prinzip: Friss oder Stirb.