Beiträge von Gladiator(911)

    Was mir gestern im "Einzelspieler" aufgefallen ist, wenn man auf der karte Artillerie anfordert, ist KEINE Artillerienummer und auch keine Zeitanzeige mehr in der karte zu sehen . Also GAR NICHTS. Ist also extremst schwer zu wissen, welche Artillerie man ggf NOCHMAL abrufen möchte oder WANN die Artillerie dort einschlägt. Das Gleiche gilt für gescriptete Artillerie. Es wird keine Zeitanzeige mehr eingeblendet, wann die Artillerie dort einschlägt.

    ( VERSCHLIMMBESSERT ?!? )

    Edit: OK, Frage wurde vorher schon gestellt. Realismus habe ich generell auf Hoch.


    Was mir in der Nachbesprechung auch aufgefallen ist, es sind teilweise nicht mehr alle Panzer in der Außenansicht zu finden.

    Laut karte stand ich 2m vor meinem Panzer, der aber nicht in der Außenansicht zu finden war.Auch im WBG war er dort nirgends zu finden. Aber dafür der Hubschrauber, den ich knapp 100m vor mir abgeschossen hatte.


    BUG?



    Beim Marder hatte ich rund 70 Schuss AP (DM 81) frontal auf einen BMP 2 abgefeuert, der nur knapp 250m vor mir stand. Hab den wirklich überall getroffen. Wannenunterseite, Turm, Kanone, etc, wurde aber nicht vernichtet. Ist die Munition "versehentlich" abgeschwächt worden???

    (letztlich musste ich den BMP mit nem Leo abschießen)



    Was wohl noch immer nicht geht, ist, das der Fahrer nicht mehr rausgucken kann. Vor 4.1 ging das IMMER. Beim Leopard 1 geht das komischerweise noch. Aber bei dem Leo 2 geht das seit der V4.1 nicht mehr. Wie das bei den anderen Fahrzeugen ist, habe ich bislang nicht geprüft.

    So, ich hatte des Szenario eben nochmal auf Twitch gestreamt und "vielleicht" für Freitag 20Uhr ein paar Spieler ( Ausländer) aufgetrieben, die dafür mitmachen würden. Zumindest war mindestens ein Interessent dabei gewesen.

    Dann muss das eben auf englisch ablaufen. Sollte aber kein Problem sein.

    Duke hab ich auch schon deswegen angeschrieben.

    Mal schauen was geht.


    Brauchen mindestens 4 Mann dafür.


    Das Szenario geht bis zu 2 Stunden.

    Hallo zusammen.

    Wie ich eben auf Facebook gelesen habe, ist unser guter Kamerad EISENSCHWEIN von uns gegangen. Die genauen Gründe weiß ich nicht und will ich hier auch nicht ausdrücken. Dennoch bleibt uns nun eine riesige Lücke in unserer Reihe zurück. Ulf du hast mit uns Höhen und Tiefen erlebt. Du warst mit dabei als das PzBtl911 aufgestellt worden ist. Du hast vielen neuen Mitgliedern deine Weisheiten und Erfahrungen weitergegeben. Wir werden dich immer in Erinnerung behalten.


    PANZER HURRA!!!

    Wie gestern schon gesagt, der erste BMP der auf mich gefeuert hatte, war alleine und hat die LFK nach dem abfeuern 50m vor ihm in den Boden gedonnert und hat mich nach 10 sekunden trotzdem getroffen und die Besatzung um 50% verringert.

    Die anderen BMPs hatte ich nur kurz vorm Tod gesehen. ich hatte den BMP im Visier gehabt der mich letztlich vernichtet hatte ( ohne Einschlag, ohne Sound) und seine LFK habe ich auch nicht gesehen. Die ist normalerweise immer gut zu erkennen, wenn so ein dunkler Pixel immer dichter rankommt und größer wird.

    Eben im Szenario ( Netzwerk - aber auch anschließend im Einzelspieler) gesehen, dass im HZF Tagsicht, die Straßen ab einer Entfernung von 1600m verschwinden. Sehr unvorteilhaft wenn man dann keine Straßen mehr als Anhalt nennen oder sehen kann, wo möglicherweise Fahrzeuge entlang fahren könnten.



    Derweil noch aufgefallen sind mir die Oberleitungen von Strommasten. Sobald ein Wald hinter einer Stromleitung ist, werden die Kabel nicht mehr sichtbar. Sobald ein kleiner bereich nur mit gras ( also ohne Wald) zu sehen ist, dann ist NUR da das Stromkabel zu sehen.

    Wenn man hinter einem Hügel fährt und da hinter ist irgendwo eine Stromleitung, dann sieht man die Stromkabel in GRAU durch den Hügel hindurch.


    Und was auch wieder mehrere Male vorgekommen ist, ein BMP feuert eine LFK ab und knallt 50m nach seinem Abschuss in den Boden (mit Explosion). Dennoch werde ich nach 10 Sekunden von der selben LFK getroffen und vernichtet - ohne Einschlag, ohne Detonation - einfach von jetzt auf gleich ist man einfach tot. (???)


    Im AAR ist die LFK nicht immer erkennbar. Nach vielleicht der Hälfte der geflogenen Strecke, sind die LFKs nicht mehr im AAR zu sehen.

    Grad nochmal getestet. Auch wenn BRAVO (KI) verkackt hat, hab ich letztlich 2 Stunden dran gesessen. Aber ich muss sagen, "Es machte echt ne mords Gaudi" und die letzte Stunde war echt n ordentlicher Nervenkitzel.

    Ich streiche den Satz den ich am Mittwoch geschrieben hatte... . Man braucht schon den gesamten Panzerzug sowie den Grenadierzug. Mit weniger Fahrzeugen wirds echt schwer das Szenario durchzustehen. Erst recht wenn der BRAVO schon zu Anfang drauf geht.

    Und, man sollte nicht in den Rausch geraten, unbedingt ALLES abzuschießen. Wir haben unsere Nachbarn, auch wenn es überwiegend Marder sind, aber selbst die haben im Test ordentlich reingehauen und an der VZL 4 bei AHNSBECK stehen unsere KPz, die auch einiges abnehmen können, wenn ROT dichter rankommt.


    Im ersten vollständigen Testlauf hat es an die 90min gedauert. Hängt halt davon ab wo der geplante Schwerpunkt von ROT ist und wie gut die durchkommen und ob die ggf eine Änderung des Anmarschweges vornehmen müssen.

    Längere Ruhepausen kann es von daher geben.


    Es ist durchaus auch nur mit einem KPz Halbzug zu schaffen ( und dem SPzZg). Lasse aber den gesamten PzZg vorerst drin.

    Szenario ist jetzt auch von ROT her soweit fertig.

    Der Befehl muss noch geschrieben werden.


    Kann man also am Freitag fahren/testen wenn gewünscht.


    Zeitansatz ist offen.


    Spielbar ab min. 4 Mann (besser ab 5 Mann)


    1 SPzZg Marder 'ALFA'

    1 KpZg Leopard 2A4 'CHARLIE'

    Mit der Hilfe von Abraxas (durch Höhen&Tiefen von Straßen und Gleisen), hab ich auch diverse Holzlattenzäune an Kasernen und anderen Bereichen endlich mal durch Stacheldrahtzäune ersetzt.

    (Panzerringstraße - Panzertruppenschule)

    (Südliche Einfahrt der Hindenburg Kaserne)

    (Einfahrt zum OffzLager)

    (Brücke über der Panzerringstraße die zur Panzertruppenschule führt)


    (Auffahrt auf die Panzerringstraße bei ILSTER)

    (Panzerringstraße von ILSTER aus nach Süden über die Bahntrasse)

    @DrThodt - Im Szenario hat es jetzt geklappt, aber auch NUR wenn ich auch so dicht wie auf deinem Bild ( die beiden Leo 2A5er) herangefahren bin. Also ca. 1 - 1,5m Abstand

    Vorher war ich 3-5m weg gewesen und konnte nichts anwählen.


    Aber dennoch ist das vielleicht ein bisschen arg knapp, so dicht heranzufahren oder ?( ... Abschleppseil? ... )

    Rumpelstilzchen Verzögerung 1989


    Spielbare Einheiten:


    1 Zug á 3 Fahrzeuge: MARDER (Alfa)

    1 Zug á 4 Fahrzeuge: LEOPARD 2A4 (Charlie)


    Führer vor Ort ist Alfa GrenZug


    Grobe Info:


    ROT in Stärke eines vstk MechInf Btl (BMP / T72) greift aus Süden an.


    BLAU steht derzeitig mit PzGrenBtl 921 (Mitte) und mit linkem Nachbarn PzGrenBtl 922 auf Höhe AHNSBECK.

    PzGrenBtl 921 tritt mit 2 PzGrenZügen und einem PzZg nach Süden an und wird von der SL aus den Feind verzögern.

    Wir selber sollen südlich LANGLINGEN in Stellung gehen.

    Ein PiTrp wird die mittlere Brücke bei LANGLINGEN zur Sprengung vorbereiten (Dauert ca. 15min). Der Zünder wird nördlich der Brücke in der kleinen Häusergruppe bereitgestellt.

    Die gem. Kompanie soll bis AHNSBECK verzögern. Ab da dann im Verbund mit den restlichen Kompanien dann bis zum VRV verzögern.


    Zur Ustg: 2 Züge á 4 Rohre Artillerie ( 2 vorbereitete Artilleriepunkte sind vor Szenariobeginn verschiebbar)

    Ein BPz ist Abrufbereit und folgt der Kompanie bis NORDBURG.


    Hinweis: Wirklich nur Verzögern und nicht großartig Verteidigen! Die kurzen Kampfentfernung und die mäßige Munition (DM33) lassen keine langen Feuergefechte zu!



    Alfa PzGren & Charlie Pz

    Häusergruppe hart nördlich der Brücke die gesprengt werden soll!


    (Szenario ist noch nicht fertig! - Szenario ist zu 75% fertig)

    Gerade im Szenario gemerkt, dass ich EIGENE Fahrzeuge, nicht mehr abschleppen kann!

    Hier im Szenario: Leopard2A4 kann keinen anderen Leo2A4 mehr abschleppen! Selbes gilt für den Marder.

    Wenn ich auf "Fahrzeug abschleppen" klicke, kann ich das vor / hinter mir stehende Fahrzeug NICHT anwählen. Es taucht eine Markierung des Schadfahrzeugs auf. (ich steh knapp 2-5m davor)


    Kurz um: Das Bergen von Fahrzeugen ist nur noch mit Bergepanzern möglich! ( Ebenfalls getestet)


    MUSS DRINGENST BEHOBEN WERDEN!

    Ja, die LFK wird vom (KI) Kdt nur dann automatisch angewählt, wenn DER ein fdl Fahrzeug sieht. Als Kdt kann ich zwar die LFK anwählen, aber wenn ich dann auf den RS zurückspringe und die LFK noch immer angewählt ist, kann ich weiterhin NUR mit der BMK feuern.


    Also irgendwie ist das was frustrierend, dass NUR dann die LFK abgefeuert werden kann, wenn der KI-Kdt ein "einsatzbereites" fdl Fahrzeug erkannt hat und dann auch ggf willens ist, dir das Feuern mit der LFK erlaubt.

    Manuelle Bedienung des BMP 2:


    BMK lässt sich als RS und Kdt problemlos abfeuern. Munitionswechsel auf AP oder HE geht aus beiden Positionen ebenfalls.

    Auf LFK schalten geht NUR über den Kdt.

    Trotz des Übersteuerns des Kdt und durch die Optik mit dem LFK Visier (mit V taste gedrückt) lässt sich die LFK nicht abfeuern. Fahrzeug schießt weiterhin NUR mit BMK, auch wenn LFK angewählt ist.

    Luken sind alle zu, Infanterie ist auch nicht über Luke.



    Alle Optionen mehrere Male durchgeprüft. Fahrzeug schießt ausschließlich mit der BMK!

    (war auch schon vor dem Patch)

    Also grad nochmal im NETZWERK probiert.


    Das Problem tritt beim CLIENT ( bei mir) auf . Nicht beim HOST.

    NUR wenn das Fahrzeug (ULAN) an einem Vorderhang steht! Wenn es eben ist oder eben genug ist, dann fährt er auch im RS rückwärts.

    Man muss als RS gefahren sein. Wenn man als RS am Vorderhang steht und ein wenig nach vorne fährt und dann anhält, anschließend auf X rückwärts fahren möchte, rollt der ULAN vorwärts. NUR als RS und NUR wenn man CLIENT ist.

    Die Leos fuhren hierbei normal rückwärts den Hang hoch.


    Hab es auch auf einem kurzen Video aufgezeichnet.

    Kann es dir ggf zuschicken.

    Habe eben beim zocken einen BUG festgestellt.


    Als ich eben im ULAN unterwegs war und ich dann im Feuerkampf stand, wollte ich aus der Richtschützenansicht RÜCKWÄRTS fahren. Leider ist der nach vorne gerollt. In der Kommandantenansicht rollt er rückwärts wenn man auf X drückt. Auch in der Außenansicht. Aber NICHT in der Richtschützenansicht. Dort rollt er nur langsam nach vorne wenn man X drückt.

    Sollte auf jeden Fall mal behoben werden!


    Ob das bei anderen Fahrzeugen auch der Fall ist, weiß ich noch nicht.