Beiträge von Gladiator(911)

    Gladiator(911) hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Hab mich mal dran gemacht, den TPz Fuchs mal neu anzustreichen, da mich insbesondere Winterskin mich jedes Mal total kirre macht!

    Noch nicht fertig, wird aber.

    Die Decals mache ich vermutlich auch weg und mach alles selber direkt auf den Skin drauf.


    Ich habe das Szenario noch nicht fertig. Bin noch in der Anfangsphase. Den Befehl werde ich auch auf englisch machen, da die ganzen Meldungen eh auf englisch sind.

    Update:

    (KI) C4 Platoon, steht mit beiden Halbzügen an der SL und wird die ausweichenden deutschen Aufklärer aufnehmen und von dort aus die Verzögerung starten.

    Wir stehen mit den Leos und Abrams etc an der PL 1 und überwachen das Ausweichen der beiden Halbzüge von C4. C4 wird auf die Stellung C4.2 an der PL 4 ausweichen.

    2 Apache's (KI) können auch angefordert werden, die je nach Lage ihre Stellungen verändern, bzw, falls diese Leergeschossen sind, dann zu deren zugewiesenen Versorgungspunkt fliegen und aufmunitionieren und dann anschließend wieder zurückfliegen.


    ausweichende Aufklärer "EAGLE"

    C4 Halbzüge an der SL

    Red Tusker



    Aufnahme, Sicherung & Verzögerung im Kompanierahmen.



    Die C-Company des 1st Btn / 11th ACR verstärkt durch einen deutschen PzZg (4./104) und SPzZg (2./112). Voraus ausweichende Aufklärer (Fenneks)

    Versorgungs-/ Inst.Räume (LSA - Logistic Support Area) sind 3 vorhanden, wo auch einige Reparaturen durch die Inst-Trupps durchgeführt werden können.

    Unterstützt durch 3 Züge Artillerie der deutschen.


    Ob ich noch Apache's mit einbaue, weiß ich noch nicht.


    Spielbar sind bislang 1 PzZg (M1A2) und ein Halbzug SPz (M3A2) + den CO (M1A2) der Amerikaner, sowie 1 PzZg (Leo 2A6MA2) und ein Halbzug (Ulan) der Deutschen. Plus die meisten Versorgungskräfte der Amerikaner. Die Deutschen haben zudem einen eigenen Bergepanzer.

    Sind also zusammengerechnet 3 Züge + Chef (2 Panzerzüge + 2 SPz Halbzüge)


    Bei ROT befinden sich 2 BMP-Regimenter im Angriff, die zum Teil in unserem Gefechtsstreifen erwartet werden. Daher sind 5 Minensperren angelegt, bzw auf Abruf verfügbar.


    Zeitansatz: Noch unklar. mit 90min würde ich aber mal mindestens rechnen.



    Befehl auch soweit fertig.

    Unter dem Punkt "Hinweise" habe ich mal so einige Punkte Aufgelistet, was wissenswert & hilfreich für das Gefecht sein könnte.

    Hab auch einen Punkt für "ABC" angegeben, wie festzustellen ist, wenn man kontaminiert sein sollte und was man dann machen muss, bzw, wo man dekontaminiert werden kann und was dort zu beachten ist etc.



    Edit:


    Hab dem CSS-Trupp noch den A05, einen YPR mit Cal 50, als Geleitschutz und sozusagen als Sicherung für die Versorgungspunkte hinzugefügt. Man weiß ja nie...

    Die KI kriegt es auch super hin, über gelegte Schnellbrücken problemlos überzusetzen. ... Insofern man als Biberfahrer aber auch die Brücke richtig absetzt^^


    Hier ein Impressionen vom ersten Testlauf ( über DARKNESS)


    Brücke 02 im AZ 2

    Brückenkopf wird gebildet

    Panzer ziehen nach in ihre erste Stellung jenseits des Ufers

    Aufklärer FERRET 2 beobachtet auch fleißig im Zug SUNSET

    Der LSA 1 (VVD 1) ist gesäubert und gesichert.

    Die Jäger sind auch fleißig

    ROT hält deren Stellungen

    Angriff auf OBJ


    Befehl fehlt nur noch, ansonsten ist das Szenario fertig.

    Hab für den Testlauf knapp 2 Stunden dran gesessen.

    BLAU ist bis auf den Befehl soweit fertig.

    ROT muss noch, geht aber recht flott.


    Falls unser KpChef A01 bewegungsunfähig geschossen werden sollte oder gar vernichtet, haben wir dann die Befehlsgewalt und können per Auslöser "Attack" den Angriff mit der gesamten Kompanie auf das OBJ befehligen.

    Zudem hat dann unser Stellvertreter (A02) dann auch die Entscheidung, ob und wer und mit wie vielen Pz/SPz, in die COP 1 und/oder COP 2 fährt. - Sonst würde das vom KpChef A01 entschieden werden.


    Die ganzen Pfade der Kp und Versorgungsteile sind so flexibel gescriptet, dass wenn man z.B. über DARKNESS antreten müsste, es dort aber auf Grund von irgendwelchen Gegebenheiten einfach kein sauberes Durchkommen für die Kompanie mehr zu Stande kommt, dass man dies dann per Auslöser dann Bescheid gibt "DARKNESS blocked". Dann fährt die Kompanie und die Versorgungsteile Richtung SUNRISE und gehen dort in ihre geplanten Stellungen, als wenn sie normalerweise über SUNRISE angetreten wären. Selbst wenn die Kompanie bereits auf dem Weg Richtung DARKNESS ist, kann nach überschreiten der Brücke 2, die Richtung nach SUNRISE gewechselt werden. Falls die Kompanie noch nicht auf dem Weg gewesen sein sollte, wird die Kompanie dann mit der Meldung "DARKNESS blocked" automatisch über Brücke 1 und SUNRISE fahren.


    Falls ein chemischer Anschlag verübt worden ist und Einheiten von der antretenden Kompanie sind durch den kontaminierten Bereich gefahren, werden diese es melden, wenn sie kontaminiert worden sind und fahren automatisch zum Dekontaminierungsraum und treten nach der Dekontaminierungsmaßname, über die andere Angriffsachse an und halten sich von dem kontaminierten Bereich fern.

    Allerdings lasse ich die KI kürzer im Raum der Dekontaminierung verweilen, weil sich sonst ggf. ein längerer Rückstau an KI-Fahrzeugen bilden könnte.


    PL 1 ist nur bei SUNRISE. PL 2 ist nördlich vom OBJ, wo die nachfolgende Kompanie dann in ihre Sturmausgangsstellungen geht und erst auf das OBJ antritt, sobald diese den Befehl vom KpChef (A01) oder von unserem Stv (A02) kriegen.

    An PL 2 sind kleine blaue Stellungen, wo die jeweiligen Halbzüge der Kompanie in Stellung gehen würden. Hierbei egal ob die Angriffsachse SUNRISE oder DARKNESS wäre.


    Die Versorgungsteile (CSS) können alle übernommen werden. Zudem kann ein Bstf-LKW und ein 2. Bergepanzer angefordert werden.

    Viele Reparaturmaßnahmen können in den LSA-Räumen (Logistical Support Area) durchgeführt werden. Aber auch nur, wenn der CSS 20 ( InstTrp ) sich auch in diesem Raum aufhält. Die Bergepanzer können im Notfall, ihren eigenen Motor selbst reparieren, sowie auch andere diverse Sachen selbst reparieren.

    Alle bedienbaren Einheiten können im Ernstfall kontaminiert werden und bei Nicht-Behandlung auch irgendwann komplett ausfallen. Also: Immer schön überprüfen, ob man die angegeben Kontaminierungsschäden hat. Und wenn ja, Auslöser für das jeweilige Fahrzeug betätigen und dann schleunigst zum Dekontaminierungsraum. Und dann den Auslöser wieder deaktivieren, wenn das Fahrzeug dekontaminiert wurde.


    Ich habe kein Zeitlimit gesetzt. Aber das Szenario endet, wenn man das OBJ genommen hat und ggf auch einer dieser COP-Stellungen bezogen hat.



    Spielbare Einheiten:


    stv KpChef (A02) - CV 90/35NL

    1. Halbzug A1 (A40 & A41) - CV 90/35NL

    1 PzZg Delta - Leopard 2A6M A2


    Auf Abruf:

    1 BrPz Biber

    (CSS) 1 BPz, 1 InstTrp , 2x SanMtw , 2x MunLKWs

    1 Res-BPz , 1 Bstf-LKW



    Spielbar ab 6 Mann.