Beiträge von Gladiator(911)
-
-
Hier nochmal als Gedächtnisstütze ein Screenshot vom Szenario, damit man weiß, um welches Sze es sich handelt.
Den Befehl von Silberwiese habe ich soweit übernommen, habe aber dennoch hier und da ein wenig abändern müssen.
PS.: Und ja, es ist diesmal nicht das PzBtl 911, sondern das PzLehrBtl 93 bzw PzGrenLehrBtl 92. -
Kurz Bedienungshilfe für den CV 9030
Erstmal betätigen von Knopf Nr 1 - Bordcomputer wird gestartet (es fängt im Fahrzeug kurz ein paar Mal an zu summen)
Danach Nr 2 - Kühlphase für das WBG und Knopf Nr 3 wird automatisch angehen (leuchtet vorerst ROT)
Danach Knopf Nr 4
Erstmal Knopf Nr 1, dann 2 und dann 3
Auf diesen beiden Knöpfen können die Luken für die Optiken geöffnet und geschlossen werden.
Versteckt hinter der Hauptwaffe, liegt der Knopf der Diese scharf macht. Danach mal kurz die Leertaste drücken, um den ersten Schuss ins Rohr zu laden. (hört man auch)
Bei Kommandanten muss man erst das MG mit Knopf 1 scharf machen und dann mit Knopf 2 laden.
Damit macht es das anvisieren von Zielen über die Optiken deutlich einfacher. Sonst ist es wie bei einem starken Seegang, wenn man durch die Optik guckt und den Turm schwenkt.Das Ganze dauert 1,5 bis 2 Minuten, bis alles eingestellt ist. Also auch wie im Video.
Oder wer es ganz bequem "machen lassen" möchte, geht in die Außenansicht und lässt es den KI-Kommandanten und KI-Richtschützen erledigen.
-
Leopardensprung V3
Eine Version mit einem Zug Leopard 2A5 und eine Version mit CV 9030FI
Ist eine GefAufkl vom ehemaligen User "Silberwiese". Das Szenario ist von mir auf die neue Bergen-Hohne.hgt neu gescriptet worden.
In dem Szenario startet man nicht Gefechtsbereit.
Das heißt: beim Leopard 2A5 muss das WBG erst noch gekühlt werden (dauert ca. 4min) und der Motor ist aus.
Beim CV 9030 muss mehr getan werden. Da muss der Bordcomputer erst noch angeworfen werden. Wenn der läuft, fängt die Kühlphase vom WBG an. Und noch so anderes Zeugs.
Einen Einblick, was man alles im CV 9030 anmachen muss, seht ihr hier im Video. (Ab Minute 1:50 )
Habs öfters mal ausprobiert und funzt wirklich. -
Hab das Szenario von Silberwiese "Leopardensprung" auf die neue Bergen.hgt um- bzw. neu gescriptet.
Wenn es soweit einwandfrei läuft, mach ich daraus auch eine Grenadierversion. -
Ich denk mal, einmal gratulieren reicht TIGER2
- aber nochmals Danke
-
Nun übertreibe mal nicht
(Andere sind auch sehr gute Scripter und Gärtner) - aber Danke für die Glückwünsche und Anerkennung
Und auch ein herzliches Dankeschön an alle anderen Gratulanten :=D:
-
Wurde gestern schon in nem anderen Thread gepostet^^
-
-
Auch hier nochmal ein paar von Dänen
-
Teil 10 - 12
-
Teil 7 - 9
-
Teil 4 - 6
-
Heut mal was von unseren Dänen aus Oksböl von 2002
Dänisches Manöver
Teil 1 bis 12
Teil 1 - 3
-
-
-
Ich hatte gehofft, dass der Marder auch endlich einen eigenen Sound bekommen würde, sodass nicht immer der Leo1 Motor zu hören ist, welches immer sehr irritiert hatte. - Schade. Vielleicht beim nächsten Update/-grade
Aber solange der Rest läuft, ist es auch ok. -
Ich weiß, dass das die alte Karte ist (Stand September 2013 - Ab da hab ich ja mit der Neuen angefangen). Aber die kann doch auch ruhig mal hochgeladen werden.^^
Die Neue kommt ja auch irgendwann mal - Nur kein Stress -
Hab grad mal vielleicht 20% der gesamten Karte fertig. Natürlich werd ich öfters mal die aktuelle Karte neu hochladen. Wann ich den bisherigen Stand der Karte zum download anbieten werde, weiß ich noch nicht. Selbst für ein paar Felder mit Feldwegen und mit dementsprechender Bepflanzung von Bäumen/Büschen, so wie ich das in Google-Maps erkennen kann, brauch ich schon Mal so ein paar Stunden.
WULFSODE ist ja nun fertig. Ziel ist es die Ortschaften WETTENBOSTEL - HOLTUSEN I - SCHATENSEN - WRIEDEL - BROCKHÖFE noch zu errichten (sowie ehem. LOPAU hard nördlich SB7 im Wald).
Wird also noch ein paar Wochen dauern, sofern ich jeden Tag dran hängen würde.
Mir ist schon klar, das es Vielen in den Fingern juckt, die Karte zu bekommen. Aber ich mach mir deswegen kein Stress. Es ist halt ein sehr hoher Detailgrad und das braucht nunmal seine Zeit, was Falli und Eisen auch kennen. Schnell schnell ist nicht immer von hoher Qualität geprägt. Also sich lieber etwas mehr Zeit dabei nehmen, um dann auch ein gutes Ergebnis abzuliefern. Und wenn mir was noch nicht passt, sei es nur ein Feldweg der nicht exakt an den Nächsten anschließt, dann korrigiere ich solange dran rum, bis ich damit zufrieden bin oder damit leben kann. Abstriche muss man überall oft genug machen. Allein das ist schon nervig.Einen Termin werd ich nie setzen, da ich mich dann selber nur unter Druck setzen würde.
-