SB Pro PE Wunschliste

  • Möglich, dass ich das schon mal angesprochen habe, aber nochmal zur Sicherheit:


    Ich wünsche mir die Möglichkeit, das Verhalten, dass Straßen und Wege von der KI priorisiert werden, deaktivieren zu können. Ich find's ja echt toll, dass es sowas gibt, aber versuch' doch mal parallel 5 Meter neben einem Weg/einer Straße zu fahren. Da wird man echt wahnsinnig :-(

  • Servus,


    also ich wünsche mir die MILAN für den Marder, da fehlt einfach was.
    Vielleicht einfach ins Schadens Menü des Marder die MILAN mit aufnehmen.
    Dann kann man die mit "Schaden falls" und "Reperatur falls" realistisch scripten. Ist halt Arbeit, es lohnt sich dann aber, da ich eine Option gegen Panzer mehr habe.
    Ansonsten macht das mit der Infanterie schon mehr laune, vor allem der Granatwerfer richtig eingesetzt, rockt.


    MkG


    Duke

  • Hi Ssnake,


    Bitte versucht mal zu realisieren:
    - BrLgPz Biber mit Stützrollen sowie die Aufnahme einer verlegten Brücke per Pfadbefehl zu ermöglichen!
    - Pi-Grp das Verlegen von Minen zu ermöglichen;
    - Wiesel mit MK20;
    - Marder1A3 mit aufgesetzter MILAN;
    - PUMA;
    - BÜFFEL;
    - M41, M47 und M48.


    mkG

    Abraxas


    Lombardi: "Wer etwas will, findet Wege; wer etwas nicht will, Gründe!"



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Abraxas ()

    hades1081, Taz(911) und Milan gefällt das.
  • Moin Moin


    Toll wären in Zukunft !


    - Marswerfer
    - PzH 2000
    - Fennek Bedienbar mit Mast
    - Dachs der Stellungen schieben kann Für Panzer
    - Gepard
    - Spuren bei Panzern zur Sicht Aufklärung
    - Pioniere die Stellungen Bauen für Schützen und Granatwerfer


    mkg
    Christian

  • Hallo Ssnake,


    1. Wenn eine Brücke zerstört wird, wird dies im Report berichtet. Es wäre für eine Szenarioerstellung sehr hilfreich, diese Tatsache auch als "Ereignis/Bedingung o.ä." einzuarbeiten, um ggf. einen Brückelegepanzer einzusetzen oder/und eine Umgehung zu skripten.
    2. Der "Reibungswiderstand" einiger leichter, vor allem RadFz wie BRDM oder URAL ist zu hoch. Diese können bei SB von KPz und BPz nur sehr schwer weggeräumt werden. Ein Ankoppeln würde bei FeindFz wohl kaum in Betracht kommen und zu lange dauern. Eine dbzgl. Überarbeitung wäre hilfreich!


    mkG

    Abraxas


    Lombardi: "Wer etwas will, findet Wege; wer etwas nicht will, Gründe!"



    Kettenfan gefällt das.
  • Der Gedanke bei diesen Fz war, daß in der Regel noch ein Gang eingelegt ist. Ein ausgekuppeltes Fz mit gelöster Handbremse ist natürlich leicht zu bewegen, aber ein Fahrer, der im Kugelhagel stirbt, wird darauf wenig Gedanken verschwenden.


    Natürlich ärgere ich mich bei Tests auch regelmäßig darüber, vielleicht sollten wir eine Funktion einführen, daß wenn ein Fz lang genug neben dem Ziel steht, ein Besatzungsmitglied kurz rüberwechselt und den Gang rausnimmt, so daß es dann leichter geht. Aber eigentlich wollten wir Steel Beasts immer EINFACH halten. Der Wunsch nach komplexem Realismus steht diesem Designprinzip schon ein wenig entgegen.




    Den Hinweise auf die Teilzerstörung von Brücken als Skript-Referenz greife ich gerne auf.


    Ich stimme auch zu, daß die Einführung von RU BPz sinnvoll wäre.

    Bitte keine Privat-Nachrichten an mich!
    eMails integrieren sich viel besser in meinen Arbeitsablauf, oder schreibt's gleich ins Forum, OK?

    Abraxas und Kettenfan gefällt das.
  • Moin Ssnake,
    Du schriebst:
    "Der Gedanke bei diesen Fz war, daß in der Regel noch ein Gang eingelegt ist. Ein ausgekuppeltes Fz mit gelöster Handbremse ist natürlich leicht zu bewegen, aber ein Fahrer, der im Kugelhagel stirbt, wird darauf wenig Gedanken verschwenden."


    Der Gedanke hat sicherlich einiges für sich, aber der entstehende Reibungswiderstand "fester Räder" (kleine Auflagefläche) ist wesentlich niedriger als der Druck von auf die Ketten übertragener (große Auflagefläche!) Kräfte schiebender KettenFz, insbesondere KPz/BPz.
    Z.B.: BRDM = 103 kW (Auflagefläche < 0,5 qm) <=> Leo1 = 611 kW (Auflagefläche > 7 qm)


    Ansonsten herzlichen Dank für die Bereitschaft, die genannten Wünsche aufzugreifen und zu bedenken!


    mkG

    Abraxas


    Lombardi: "Wer etwas will, findet Wege; wer etwas nicht will, Gründe!"



    Kettenfan gefällt das.
  • Moin Ssnake,


    Es gibt zwar bei SB Pro PE 4.023 den URAL-4320/Repair aber keinen Unimog 1300 L/Repair (WtgTrp/GSI) mit dessen "Eigenschaft der Instandsetzung"! Man könnte doch einfach das Modell des U 1300L nehmen und die InstEigenschaft des URAL an diesen übertragen/kopieren, oder?!


    mkG

  • Besteht die Möglichkeit, dass in absehbarer Zeit die DM11 (HE Munition) für den Leopard2 ihren Weg in die Simulation findet?
    Nach meinen Informationen sollen die Bestände von DM12A1 (MZ) in der BW veschossen werden und werden nicht neu beschafft. Stattdessen soll/wird die DM11 HE beschafft.


    Mehr Informationen:
    https://www.rheinmetall-defenc…e/large_calibre/index.php
    http://spartanat.com/2017/07/d…unition-fuer-den-leopard/
    http://www.kotsch88.de/m_120_mm.htm
    https://strategie-technik.blog…neues-eisen-im-feuer.html


    Nachtrag:
    Das könnte auch noch ganz Interessant sein: https://ndiastorage.blob.core.…nts/Tuesday14105ewert.pdf

  • Naja, sie ist drin, aber ich bin mit der Modellierung noch nicht zufrieden. Wir machen aber gute Fortschritte, es ist leider nicht so ganz trivial...

    Bitte keine Privat-Nachrichten an mich!
    eMails integrieren sich viel besser in meinen Arbeitsablauf, oder schreibt's gleich ins Forum, OK?

    Taz(911) gefällt das.
  • Ich meine ich hatte es schon mal rein geschrieben, aber ich sag es dennoch erneut:


    Es wäre durchaus mal sinnvoll, auch die "Kampfhubschrauber" auf russischer Seite mal auf einen zeitgemäßen Stand zu holen.


    Die KA-50 / KA-52 oder Mi 28N oder als Update / neueren Ersatz für die Mi 24 Hind, die neue Mi 35M ( der hat wenigstens WBG).


    Transporthubschrauber haben die ja nun bereits genug ;)


    Blau hat ja nun den TIGER bzw. den APACHE . Die Mi 24 ist kein geeigneter Gegner mehr (da kein WBG) für Szenarien in heutiger Zeit.